Titel, Artikelname, Autor:
in 
Bücher Elektronik, Foto
Musik-CDs DVDs, Blu-ray
Spielzeug Software
Freizeit, Sport Haus und Garten
Computerspiele Küchengeräte
Essen und Trinken Drogerie und Bad

Buch-Autoren, einflussreich, berühmt oder umstritten

Hermann Broch

Seite 7
The Unfortunate Passion of Hermann Broch - Jose Maria Perez Gay, Jose Maria P. Rez Gay Übersetzer: Eduardo Jimenez Mayo

The Unfortunate Passion of Hermann Broch

Autoren: Jose Maria Perez Gay, Jose Maria P. Rez Gay
Übersetzer: Eduardo Jimenez Mayo

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Hermann Brochs Kosmopolitismus: Europa, Menschenrechte, Universität - Paul M Lützeler

Hermann Brochs Kosmopolitismus: Europa, Menschenrechte, Universität

Autor: Paul M Lützeler

Gebundene Ausgabe
Weiterinformieren oder bestellen


Kommentierte Werkausgabe in 13 Bänden: Band 3: Die Verzauberung. Roman - Herausgeber: Paul Michael Lützeler Hermann Broch

Kommentierte Werkausgabe in 13 Bänden: Band 3: Die Verzauberung. Roman

Herausgeber: Paul Michael Lützeler
Autor: Hermann Broch

Gebundene Ausgabe
Weiterinformieren oder bestellen


Hermann Broch and Mass Hysteria: Theory and Representation in the Age of Extremes (Studies in German Literature, Linguistics, and Culture) - Brett E. Sterling

Hermann Broch and Mass Hysteria: Theory and Representation in the Age of Extremes (Studies in German Literature, Linguistics, and Culture)

Autor: Brett E. Sterling

Gebundene Ausgabe
Weiterinformieren oder bestellen


Die Schlafwandler : Eine Romantrilogie / Enth.: 1. Pasenow oder die Romantik; 2. Esch oder die Anarchie; 3. Huguenau oder die Sachlichkeit - Hermann Broch

Die Schlafwandler : Eine Romantrilogie / Enth.: 1. Pasenow oder die Romantik; 2. Esch oder die Anarchie; 3. Huguenau oder die Sachlichkeit

Autor: Hermann Broch

Gebundene Ausgabe
Weiterinformieren oder bestellen


Hermann Broch und der Roman der Moderne: Vom „natürlichen Erzählertum“ zur „Sklavenarbeit der Präzision“ (Literaturwissenschaft, Band 117) - Helmut Grugger

Hermann Broch und der Roman der Moderne: Vom „natürlichen Erzählertum“ zur „Sklavenarbeit der Präzision“ (Literaturwissenschaft, Band 117)

Autor: Helmut Grugger

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Die Schuldlosen: Roman in elf Erzählungen (Bibliothek Suhrkamp) - Hermann Broch

Die Schuldlosen: Roman in elf Erzählungen (Bibliothek Suhrkamp)

Autor: Hermann Broch

Gebundene Ausgabe
Weiterinformieren oder bestellen


Erbschaft jener Zeit: Zu Ernst Bloch und Hermann Broch - Richard Faber

Erbschaft jener Zeit: Zu Ernst Bloch und Hermann Broch

Autor: Richard Faber

Buch, Broschiert
Weiterinformieren oder bestellen


Hermann Broch der Denker.

Hermann Broch der Denker.

Gebundene Ausgabe
Weiterinformieren oder bestellen


Hermann Broch. Köpfe des 20. Jahrhunderts

Hermann Broch. Köpfe des 20. Jahrhunderts

Buch, Broschiert
Weiterinformieren oder bestellen


Briefwechsel: 1929 -1938 | 1948 -1951 (Mainzer Reihe. Neue Folge)

Briefwechsel: 1929 -1938 | 1948 -1951 (Mainzer Reihe. Neue Folge)

Gebundene Ausgabe
Weiterinformieren oder bestellen

1929 -1938 1948 -1951. Buch mit Leinen-Einband. Von der Weimarer Republik bis in die Nachkriegsjahre:Der Briefwechsel einer intellektuellen Freundschaft. . Hermann Broch war bereits Mitte Vierzig, als er 1930 den ersten Band seiner "Schlafwandler"-Romantrilogie veröffentlichte. In Wien lernte er 1928 Frank Thiess kennen, einen der erfolgreichsten Schriftsteller der Weimarer Republik. Dieser war fasziniert von "Pasenow oder die Romantik" und rezensierte ihn in der "Literarischen Welt" von Willy Haas. Es entwickelte sich eine Freundschaft, die sich in der Zwischenkriegszeit festigte und sich auch nach 1945 bewährte. Ihr langjähriger Briefwechsel besticht durch die Offenheit in der Kritik an ihren Büchern und spiegelt eine Zeit voller politischer und gesellschaftlicher Umstürze. Sie versuchen zwischen 1933 und 1938 einander zu helfen, diskutieren, was die Einschätzung des Nationalsozialismus betrifft, sind sich aber bald in der Ablehnung des NS einig. Broch musste nach dem "Anschluss" Österreichs wegen seiner jüdischen Herkunft indie USA flüchten, wohingegen Thiess meinte, Deutschland nicht verlassen zu können. Obwohl es nach dem Zweiten Weltkrieg große Differenzen zwischen Exil-Schriftstellern und Autoren der inneren Emigration gab, konnten Broch und Thiess ihre Freundschaft bewahren. Sie setzten ihre ästhetischen, kulturkritischen und politischen Diskussionen in gewohnter Direktheit fort. Ihre Korrespondenz in den Nachkriegsjahren ist nicht nur ein aufschlussreiches Dokument des intellektuellen Exils in den USA, sondern auch der Literaturszene in der jungen Bundesrepublik Deutschland.

Gesammelte Werke. [2.]. Die Schlafwandler - Hermann Broch

Gesammelte Werke. [2.]. Die Schlafwandler

Hermann Broch

Gebundene Ausgabe
Weiterinformieren oder bestellen

Alle Seiten in takt. Schnitt altersbedingt leicht vergilbt. 1.Seite ist beschriftet. Ansonsten für das Alter in gutem Zustand.

Die Schlafwandler - Hermann Broch

Die Schlafwandler

Hermann Broch

Audible Hörbuch
Weiterinformieren oder bestellen

Hermann Brochs Trilogie "Die Schlafwandler" zeigt an den drei Figuren Pasenow, Esch und Huguenau - einem preußischen Offizier, einem rheinischen Kleinbürger und einem elsässischen Geschäftsmann - den Wandel der Gesellschaft in der Wilhelminischen Ära. . Dem Hörer stockt der Atem angesichts der frappierenden Parallelen zu unseren Tagen: Wirtschaftskrise, Werteverfall, Kulturwandel - Brochs Werk klingt fast wie ein Kommentar zu den aktuellen Entwicklungen. Mit einer herausragenden, stimmgewaltigen Besetzung und pointiert gesetzter Musik wird in der Inszenierung von Klaus Buhlert die Dramatik jener Umbruchjahre so lebendig, als erlebten wir sie heute.

Briefe: 1929?1951 - Hermann Broch

Briefe: 1929?1951

Hermann Broch

Sondereinband
Weiterinformieren oder bestellen

Die in diesem Bande veröffentlichte Auswahl aus Hermann Brochs Briefen stellt einen unerläßlichen Kommentar zu seinen Schriften dar. Die Briefe gewähren Einblick in den Entstehungsprozeß seiner Werke, und der Leser wird durch eingehende theoretische Darlegungen vom Dichter selbst in ihren Problemkreis und ihre künstlerischen Tendenzen eingeführt. Berechtigung und Aufgabe des Dichterberufes in der gegenwärtigen Zeit ist der Fragenkomplex, der Broch dauernd beschäftigt hat. Das Bedürfnis, sich als Dichter zu verantworten und seinen erstrebten' Standort zu umzeichnen, veranlaßte ihn zu zahlreichen literar- wie zeitkritischen Erörterungen in seinen Briefen. Sie sind zugleich ein Spiegel des Zeitgeschehens und der zeitgenössischen Literatur, wodurch ihnen weit über den Kreis des persönlichen Lebenslaufs und dichterischen Werkbereichs im engeren Sinn hinaus eine große Bedeutung zukommt. Zudem sind sie als Ergänzung zu den nur fragmentarisch vorhandenen erkenntnistheoretischen Schriften besonders wertvoll. Über das werkgeschichtliche und literarkritische Interesse hinaus haben die Briefe aber auch hohen Wert als Dokumente menschlicher Größe. Sie sind - und darin besteht ein wesentlicher Teil ihrer besonderen Anziehungskraft - echte, nicht zur Veröffentlichung bestimmte Zwiegespräche des Dichters mit Freunden und Zeitgenossen, denen er sich im Sterben verwandt fühlte. Mehr als über die biographischen Stationen seines Lebens - Industrieller, Dichter, Emigrant, Philosoph und Sozialwissenschaftler -, die Broch selber für nebensächlich hielt, geben die Briefe Zeugnis von einer überragenden geistigen Persönlichkeit.

Zur Universitätsreform. - Hermann Broch

Zur Universitätsreform.

Hermann Broch

Unbekannter Einband
Weiterinformieren oder bestellen


Hermann Broch, Weitere Seiten:
, Vorige Seite
 1      2      3      4      5      6      7      8      9      10    
Nächste Seite


Insgesamt 1000 Artikel zu  Hermann Broch direkt auflisten!

Alphabetische Listen:  Autoren    Persönlichkeiten    Reisen, Geografie    Gesundheit/Krankheiten    Allgemeine Themen


Ratgeber
Eltern & Kinder
Lebensführung
Gesundheit & Medizin
Psychologie & Lebenshilfe
Ernährung
Kochbücher
Recht
Romane, Erzählungen
Thriller & Krimis
Science-Fiction
Fantasy
Horror
Unterhaltung
Historische Romane
Liebesromane
Frauen
Zeitgenössische Literatur
Junge Literatur
Klassiker des 20. Jh.
Klassiker
Kinder- und Jugendbücher
Kleinkinder
Ab 2 Jahren
Ab 4 Jahren
Ab 6 Jahren
Ab 8 Jahren
Ab 10 Jahren
Ab 12 Jahren
Ab 14 Jahren
Bilderbücher
Kindergeschichten
Märchen
Geister, Piraten, Vampire
Gute-Nacht-Geschichten
Wissen für Kinder
Problemthemen
Esoterik
Astrologie, Mond und Sternzeichen
Baum, Blüte und Edelstein
Energie und Kosmos
Feng Shui
Lehren und Weisheiten
Meditation und Yoga
Tarot und Weissagung
Übersinnliches und Okkultismus
Partnerschaft, Erotik
Ratgeber: Partnerschaft & Beziehungen
Ratgeber: Erotik & Sexualität
Aufklärung & Sexualerziehung
Erotische Romane
Erotische Fotografie & Bildbände
Erotische Kalender
Kamasutra & Tantra
Lesben & Schwule
Empfängnisverhütung
Erotische Mangas
Erotische Cartoons & Comics
Reise und Abenteuer
Reiseführer
Reiseberichte, Abenteuer
Reportagen aus aller Welt
Outdoor, Survival
Wandern, Radwandern
Reise-Fotografie
Kunst, Bildbände
Malerei & Skulptur
Fotografie
Design
Musik
Bildbände: Reisen, Sport
Garten-Bildbände
Geschichte
Welt-Geschichte
Deutsche Geschichte
Erinnerungen
Technik-Geschichte
Zeit-Geschichte
Vor- und Frühgeschichte
Alltags-Geschichte
Kriege und Militär
NS-Zeit
Wissen, Informieren
Natur, Umwelt
Naturwissenschaften, Technik
Geografie
Astronomie
Philosophie
Kultur, Bildung
Nachschlagewerke
CD-ROMs, DVD-ROMs
Autorenliste