Die Moleküle - Bausteine unserer Welt (Naturwissenschaft - Chemie) (Naturwissenschaft - Chemie)Herbert W. Franke
Unbekannter Einband
Aus dem Inhalt: Alles ist Chemie, das zusammentritt Spiel der Moleküle, Inventur der Elemente, was sich im Wasser löst, elektrische Energie als chemische Antriebskraft, Stoffe werden und Vergehen, Ketten - Netze - Gitter, der Kohlenstoff macht's möglich, exotische Moleküle, die künstlichen Stoffe, Licht und Farbe, Metall an Kohlenstoff gebunden, die Chemie des Lebens, Leben aus toter Materie, chemische Architekturen.
Chemie als Zusammensetztspiel - das ist der verblüffende Weg zum Verständnis einer Wissenschaft, die sonst eher als spröde und trocken gilt. Chemische Verbindungen setzen sich als kleinsten Bausteinen, den Molekülen zusammen. Wer die Eigenschaften der Moleküle kennt, wer weiß, wie sie sich aneinander fügen, kann viele jener Fragen beantworten, die in der Chemie des Alltags auftreten: warum ist der Diamant hart? Warum ist das Gummi elastisch? Warum ist Wasser zum waschen da?
Der Autor versteht es, die Zusammenhänge anschaulich machen. Er verzichtet weit gehend auf Formeln setzt an die Stelle räumliche Modelle der chemischen Bausteine, aus denen sich oft genug höchst komplizierte chemische Architekturen aufbauen. Ihre Strukturen sind so fein, dass sie das menschliche Auge nicht sehen kann. Dirigent des verdanken wir modernen indirekten Methoden wie der Röntgenstrukturanalyse. Die Mikrowelt, die sich so erschließt, ist für unser Leben ebenso wichtig wie die Makrowelt unserer sichtbaren Umgebung. Bei den Erscheinungsformen der Stoffe haben wir es mit den Auswirkungen eines Geschehens zu tun, das sich in kleinsten Bereichen abspielt. Viele dieser chemischen Bausteine sind von bemerkenswerter Symmetrie und Harmonie - Kunstformen der Natur.
|