Titel, Artikelname, Autor:
in 
Bücher Elektronik, Foto
Musik-CDs DVDs, Blu-ray
Spielzeug Software
Freizeit, Sport Haus und Garten
Computerspiele Küchengeräte
Essen und Trinken Drogerie und Bad

Persönlichkeiten: Umstritten, mächtig oder berühmt

Konrad Adenauer

Seite 6
Lexikon der letzten Worte: Letzte Botschaften berühmter Männer und Frauen von Konrad Adenauer bis Emiliano Zapata: Letze Botschaften berühmter Männer ... Zapata (Piper Taschenbuch, Band 3656) - Werner Fuld

Lexikon der letzten Worte: Letzte Botschaften berühmter Männer und Frauen von Konrad Adenauer bis Emiliano Zapata: Letze Botschaften berühmter Männer ... Zapata (Piper Taschenbuch, Band 3656)

Autor: Werner Fuld

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Strassen und Plätze in Lindenthal - Konrad Adenauer, Volker Gröbe

Strassen und Plätze in Lindenthal

Autoren: Konrad Adenauer, Volker Gröbe

Gebundene Ausgabe
Weiterinformieren oder bestellen


Adenauer. Eine deutsche Legende: Biographie (Aufbau Taschenbücher) - Wilhelm von Sternburg

Adenauer. Eine deutsche Legende: Biographie (Aufbau Taschenbücher)

Autor: Wilhelm von Sternburg

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Leselauscher Wissen: Deutschlands Geschichte (Leselauscher Wissen: Spannendes Sachwissen für Kinder, mit Hörbuch und Mitmach-Ideen) - Manfred Mai

Leselauscher Wissen: Deutschlands Geschichte (Leselauscher Wissen: Spannendes Sachwissen für Kinder, mit Hörbuch und Mitmach-Ideen)

Autor: Manfred Mai

Gebundene Ausgabe
Weiterinformieren oder bestellen


Konrad der Große: Die Adenauerzeit in Köln 1917 bis 1933 - Rita Wagner

Konrad der Große: Die Adenauerzeit in Köln 1917 bis 1933

Rita Wagner

Gebundene Ausgabe
Weiterinformieren oder bestellen

Die Adenauerzeit in Köln 1917 - 1933. Gebundenes Buch. Als Konrad Adenauer am 18. Oktober 1917 sein Amt als Oberbürgermeister in Köln antrat, herrschte in Berlin noch der Kaiser und es tobte der Krieg. Als Mann mit Weitsicht und Erfindergeist half er der Kölner Bevölkerung über Lebensmittelknappheit und andere Nöte hinweg. Im November 1918 war der Erste Weltkrieg verloren und wenig später zogen britische Besatzungstruppen in Köln ein und blieben bis 1926. Die im Versailler Vertrag festgeschriebene Entmilitarisierung des Rheinlandes machte sich Konrad Adenauer zunutze, um Köln zum wirtschaftlichen und kulturellen Mittelpunkt im Westen Deutschlands auszubauen. Die Anlage des Grüngürtels als grüne Lunge für die wachsende Großstadt, ergänzt durch Sporteinrichtungen in Müngersdorf sind legendär. Mit der 1924 in Deutz eröffneten Messe wurde Köln zur bedeutenden Messestadt und besaß bereits 1925 mit dem Hansahochhaus das höchste Haus Europas. Der Flughafen Butzweilerhof wurde zum wichtigsten westdeutschen Zivilflughafen ausgebaut und in Niehl entwickelte sich ein neuer Industriehafen. Die erfolgreiche Umsetzung dieser Großprojekte sowie der Bau der Fordwerke 1930 war in vielem dem persönlichen Engagement Adenauers zu verdanken. In der ADENAUERzeit wurde Köln zum Zentrum der Dadaisten und die Kölner Werkschulen sowie die Musikhochschule tragen noch heute zum Renommée der Kulturstadt Köln bei.

Konrad Adenauer. Ein Charakterbild - Horst Osterheld

Konrad Adenauer. Ein Charakterbild

Autor: Horst Osterheld

Gebundene Ausgabe
Weiterinformieren oder bestellen


Konrad, sprach die Frau Mama ... Adenauer in der Karikatur - Herausgeber: Walther Freisburger

Konrad, sprach die Frau Mama ... Adenauer in der Karikatur

Herausgeber: Walther Freisburger

Gebundene Ausgabe
Weiterinformieren oder bestellen


Von Adenauer zu Merkel: Lebenserinnerungen eines kritischen Zeitzeugen - Hans-Peter Schwarz

Von Adenauer zu Merkel: Lebenserinnerungen eines kritischen Zeitzeugen

Autor: Hans-Peter Schwarz

Gebundene Ausgabe
Weiterinformieren oder bestellen


Adenauer: The Father of the New Germany - Charles Williams

Adenauer: The Father of the New Germany

Autor: Charles Williams

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Konrad Adenauers Lieblingsgedichte

Konrad Adenauers Lieblingsgedichte

Gebundene Ausgabe
Weiterinformieren oder bestellen


Über Geist und Macht: Dreißig Porträts aus Literatur und Politik - Wilhelm von Sternburg

Über Geist und Macht: Dreißig Porträts aus Literatur und Politik

Wilhelm von Sternburg

Gebundene Ausgabe
Weiterinformieren oder bestellen

Dreißig Porträts aus Literatur und Politik. Gebundenes Buch. Gelegentlich machen Männer und Frauen tatsächlich Geschichte. Zumindest gelingt es ihrer Persönlichkeit und ihrem Machtwillen, die Geschicke ihrer Völker oder Staaten für eine historische Sekunde zu bestimmen. Die Auftritte von Otto von Bismarck, Gustav Stresemann, Konrad Adenauer oder Willy Brandt haben die Geschichte Deutschlands und damit auch Europas im späten 19. und im 20. Jahrhundert entscheidend geprägt. Nicht weniger wird unser Blick auf die Welt von bedeutenden Denkern und Künstlern geformt. Die Werke des Aufklärers Gotthold Ephraim Lessing oder der Schriftsteller Gustav Freytag, Gerhart Hauptmann, Erich Maria Remarque, Heinrich Böll oder Günter Grass haben ihre Zeit geistig ebenso beeinflusst wie die Prosa von Anna Seghers oder die Lyrik von Elisabeth Langgässer. Der Publizist Wilhelm von Sternburg versammelt in diesem Band dreißig Porträts aus der Welt der Literatur und der Politik. Es sind sehr persönliche Betrachtungen über Menschen, deren politisches Wirken einst die Schlagzeilen beherrschte oder deren literarisches Werk ihre Zeit bewegte. Sie sind zugleich die Summa der langjährigen Beschäftigung des Autors mit Geschichte, Politik und Literatur.

Die Angst vor dem Koreakrieg: Konrad Adenauer und die westdeutsche Bevölkerung 1950 - Sascha Foerster

Die Angst vor dem Koreakrieg: Konrad Adenauer und die westdeutsche Bevölkerung 1950

Sascha Foerster

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen

"Natürlich, dass man die Schwächen der Menschen, mit denen sie nun mal behaftet sind, als Kalkül bei allen Überlegungen einschaltet, das ist wohl klar." Konrad Adenauer Jeder weiß, wie sich Angst anfühlt, doch Historiker wollten von "schwachen" Faktoren wie "Gefühlen" in der "rationalen" Geschichtswissenschaft lange Zeit nichts wissen. Dass Emotionen bedeutsame Faktoren der Geschichte sind, zeigte sich an Ereignissen wie 9/11. Nach Ausbruch des Koreakrieges am 25. Juni 1950 erlebte die junge Bundesrepublik Deutschland eine ähnliche Welle der Angst. Die Frontlinie des Kalten Krieges verlief mitten durch das geteilte Korea - die Sorge, dass nach Korea das geteilte Deutschland erneut einen Krieg erleben würde, lag also nahe. Sascha Foerster zeigt am Beispiel der Angst vor einem "Dritten Weltkrieg" den Mehrwert der Betrachtung von Emotionen für die Geschichtswissenschaft: Wie kann die Angst der westdeutschen Bevölkerung 1950 untersucht und belegt werden? Welche Regeln galten im Umgang mit dieser Emotion? Instrumentalisierte Konrad Adenauer die Ängste der Bevölkerung zur Durchsetzung seiner politischen Ziele "Westbindung" und "Wiederaufrüstung"?.

Die Bonner Republik 1945-1963 - Die Gründungsphase und die Adenauer-Ära: Geschichte - Forschung - Diskurs (Histoire, Band 131)

Die Bonner Republik 1945-1963 - Die Gründungsphase und die Adenauer-Ära: Geschichte - Forschung - Diskurs (Histoire, Band 131)

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen

Die Bonner Republik ist als Zeit des Wiederaufbaus und beginnender Prosperität in das regionale, politisch-nationale und kulturelle Gedächtnis der Bundesrepublik Deutschland eingegangen. Teil dieses Bildes ist auch die Vorstellung einer spezifisch rheinischen Disposition und die daraus resultierenden positiven Einflüsse auf die Identitätsbildung der Bundesrepublik. Die Beiträger_innen dieses Bandes, der den Auftakt einer Trilogie zur Bonner Republik bildet, reflektieren die Tragfähigkeit des öffentlichen Erinnerungsbildes zur Gründungsphase der BRD und der Adenauer-Ära.

Persönlichkeiten. Konrad Adenauer / Paul Clemen / Kardinal Frings / Johannes XXIII / Erich Rothacker / Max Scheler - Auf der anderen Seite: Funktionäre, Bosse, Bürokraten. - Heinrich Lützeler

Persönlichkeiten. Konrad Adenauer / Paul Clemen / Kardinal Frings / Johannes XXIII / Erich Rothacker / Max Scheler - Auf der anderen Seite: Funktionäre, Bosse, Bürokraten.

Heinrich Lützeler

Book, Broschiert
Weiterinformieren oder bestellen


Konrad Adenauer, Weitere Seiten:
, Vorige Seite
 1      2      3      4      5      6      7      8      9      10    
Nächste Seite


Insgesamt 1000 Artikel zu  Konrad Adenauer direkt auflisten!

Alphabetische Listen:  Autoren    Persönlichkeiten    Reisen, Geografie    Gesundheit/Krankheiten    Allgemeine Themen


Ratgeber
Eltern & Kinder
Lebensführung
Gesundheit & Medizin
Psychologie & Lebenshilfe
Ernährung
Kochbücher
Recht
Romane, Erzählungen
Thriller & Krimis
Science-Fiction
Fantasy
Horror
Unterhaltung
Historische Romane
Liebesromane
Frauen
Zeitgenössische Literatur
Junge Literatur
Klassiker des 20. Jh.
Klassiker
Kinder- und Jugendbücher
Kleinkinder
Ab 2 Jahren
Ab 4 Jahren
Ab 6 Jahren
Ab 8 Jahren
Ab 10 Jahren
Ab 12 Jahren
Ab 14 Jahren
Bilderbücher
Kindergeschichten
Märchen
Geister, Piraten, Vampire
Gute-Nacht-Geschichten
Wissen für Kinder
Problemthemen
Esoterik
Astrologie, Mond und Sternzeichen
Baum, Blüte und Edelstein
Energie und Kosmos
Feng Shui
Lehren und Weisheiten
Meditation und Yoga
Tarot und Weissagung
Übersinnliches und Okkultismus
Partnerschaft, Erotik
Ratgeber: Partnerschaft & Beziehungen
Ratgeber: Erotik & Sexualität
Aufklärung & Sexualerziehung
Erotische Romane
Erotische Fotografie & Bildbände
Erotische Kalender
Kamasutra & Tantra
Lesben & Schwule
Empfängnisverhütung
Erotische Mangas
Erotische Cartoons & Comics
Reise und Abenteuer
Reiseführer
Reiseberichte, Abenteuer
Reportagen aus aller Welt
Outdoor, Survival
Wandern, Radwandern
Reise-Fotografie
Kunst, Bildbände
Malerei & Skulptur
Fotografie
Design
Musik
Bildbände: Reisen, Sport
Garten-Bildbände
Geschichte
Welt-Geschichte
Deutsche Geschichte
Erinnerungen
Technik-Geschichte
Zeit-Geschichte
Vor- und Frühgeschichte
Alltags-Geschichte
Kriege und Militär
NS-Zeit
Wissen, Informieren
Natur, Umwelt
Naturwissenschaften, Technik
Geografie
Astronomie
Philosophie
Kultur, Bildung
Nachschlagewerke
CD-ROMs, DVD-ROMs
Autorenliste