| Albrecht Dürer | Inhaltsangaben Kurzbeschreibungen Zusammenfassungen | |
Dürer: Das Universalgenie der Deutschen Klaus-Rüdiger Mai Gebundene Ausgabe, 9. Oktober 2015 Verkaufsrang: 373247

Das Universalgenie der Deutschen Gebundenes Buch W O R U M G E H T E S? Albrecht Dürer, einer der bedeutendsten Maler Deutschlands, zählt neben Leonardo da Vinci und Michelangelo zu den Universalgenies seiner Epoche. Er war bahnbrechender Künstler und Mathematiker, er revolutionierte die Techniken des Holz- und Kupferstichs, widmete sich der Astrologie, entwarf Globuskarten, schrieb das erste Mathematikbuch in deutscher Sprache und plante Stadtbefestigungen. Er unternahm ausgedehnte Reisen nach Italien und in die Niederlande und stand in engem Austausch mit den Geistesgrößen der Zeit. Der erfahrene Biograph Klaus-Rüdiger Mai stellt erstmals den Menschen Dürer in den Mittelpunkt. Er schildert ihn als sensiblen, hochgebildeten Mann, der mit allen Sinnen dem Leben zugewandt war und sich mit viel Temperament an den geistigen, religiösen und politischen Debatten seiner Zeit beteiligte. W A S I S T B E S O N D E R S? Die erste große Dürer-Biographie, die hinter dem gefeierten Universalgenie den Menschen Dürer zum Vorschein bringt. In erzählerischem Ton gelingt Mai die enge Verknüpfung von Lebensbeschreibung und Werkdeutung vor dem Hintergrund der geistigen Strömungen der Zeit. W E R L I E S T? - Alle, die Dürer schätzen und mehr über ihn wissen wollen - Alle, die sich für das Zeitalter der Reformation und der Renaissance interessieren - Leser von Klaus-Rüdiger Mais " Die Bachs" und Heinz Schillings " Martin Luther" |
|
Albrecht Dürer: Künstler, Werk und Zeit Anja Grebe Taschenbuch, 1. Juli 2013 Verkaufsrang: 529889

Albrecht Dürer ist wohl der bekannteste deutsche Künstler. Auch heute noch beeindrucken uns die Modernität und die Vielfalt seines Werkes. Bereits zu Lebzeiten ein international gefeierter Künstlerstar, wurde sein Werk in den folgenden Jahrhunderten begeistert gesammelt. In allen Museen zählt es zu den absoluten Höhepunkten. Trotzdem umgibt Dürer noch manches Geheimnis. Rätselhaft geblieben sind sein Frühwerk, seine Reisen nach Italien, sein Verhältnis zu Raffael, Mantegna oder Cranach, aber auch seine Haltung gegenüber Religion und Kirche. Genauso sind Entstehung und Vertrieb seiner Werke nicht in jedem Fall geklärt. Anja Grebe widmet sich dem bekannten wie dem unbekannten Dürer. Sie beschreibt nicht einfach nur Dürers Werke, sondern erklärt, unter welchen persönlichen und historischen Umständen sie entstanden sind. Wir erhalten so einen neuen umfassenden Zugang zu Albrecht Dürer.
|
|
Albrecht Dürer: Mystik ? Selbsterkenntnis ? Christussuche Manfred Krüger Taschenbuch, 7. Oktober 2009 Verkaufsrang: 627518

402 S. , 252 meist farb. Abb. Lit. verz. Reg. Ln. m S. |
|
Albrecht Dürer 2019: Kunst-Postkartenkalender
Kalender, 1. Mai 2018 Verkaufsrang: 557690

Kunst-Postkartenkalender im Format 10, 5 x 24, 5 cm
mit 13 Kunstkarten zum Sammeln, Verschenken oder Schreiben von Kartengrüßen. . |
|
Albrecht Duerer´s Unterweisung der Messung Alfred Peltzer Taschenbuch, 31. März 2016 Verkaufsrang: 1113318

Broschiertes Buch Albrecht Dürer der Jüngere (1471-1528) war Maler, Grafiker, Mathematiker und Kunsttheoretiker. Mit seinen Gemälden, Zeichnungen, Kupferstichen und Holzschnitten zählt er zu den herausragenden Vertretern der Renaissance. Wissenschaftshistorisch bemerkenswert jedoch ist seine Underweysung der messung mit dem zirckel und richtscheyt in Linien ebnen unnd gantzen corporen, das erste Mathematikbuch deutscher Sprache mit bedeutenden neuen Erkenntnissen. Im Titel ist das Wort " Messung" im Zusammenhang mit der damals vorherrschenden Übersetzung " Messkunst" für das griechische Wort Geometrie zu verstehen und bedeutet im heutigen Wortsinn eher " Konstruktion". In der Underweysung definiert Dürer spezielle Kurven, insbesondere erstmals die Muschellinie und die Pascalsche Schnecke (die er selber wegen ihrer Konstruktionsvorschrift " Spinnenlinie" nannte), gibt eine neue Konstruktion einer Ellipse an, erkennt Ellipse, Parabel und Hyperbel als Kegelschnitte (und ist damit Vorläufer von Gaspard Monge), zeigt ein neuartiges und sehr genaues Verfahren zur Winkeldreiteilung und stellt die Tangens-Funktion grafisch dar (motiviert durch das ganz praktische Problem, die Schrifthöhe in Abhängigkeit von der Höhe ihrer Anbringung so zu staffeln, dass alle Zeilen gleich hoch erscheinen). Dürer geht dabei deduktiv und systematisch vor und ist sich des grundlegenden Unterschieds zwischen exakten Lösungen (er nennt sie "demonstrative") und näherungsweisen ("mechanice") Lösungen stets bewusst, was ihn sogar von den meisten Mathematikern seiner Zeit abhebt. ( Wiki) Albrecht Dürer s Unterweisung der Messung (gekürzt und den neueren Sprachgebrauch angepasst) ist illustriert mit über 200 S/ W-Abbildungen. Nachdruck der Originalauflage von 1908. |
|
Dürer: Mit d Beitr v Bruno Heimberg: Zur Maltechnik v Albrecht Dürer; Georg Josef Dietz: Zur Technik d Zeichnung, ... im Werk Dürers; Joseph Harnest ... Schriften Dürers u. Aus Schriften über Dürer Peter Strieder Sondereinband, 1. April 2012 Verkaufsrang: 795554

Mit den Beiträgen von Bruno Heimberg: Zur Maltechnik von Albrecht Dürer; Georg Josef Dietz: Zur Technik der Zeichnung, ihrer Aufgabe und Verwendung im Werk Dürers; Joseph Harnest (? ): Dürer und die Perspektive; Anna Scherbaum: Aus Schriften Dürers und Aus Schriften über Dürer. Buch mit Leinen-Einband Albrecht Dürer (1471 - 1528) ist eine der interessantesten Persönlichkeiten der europäischen Kunstgeschichte. Dem "frühen Dürer" widmet das Germanische Nationalmuseum Nürnberg vom 24. 5. bis 2. 9. 2012 eine große Ausstellung. Das Striedersche Dürer-Buch bietet nach wie vor die reichhaltigste Auswahl aus Dürers Gesamtwerk. Strieders klassisches Konzept hat sich seit 1981 weltweit durchgesetzt: es erschienen zahlreiche Fredmsprachen-Ausgaben. Mit 480 Abbildungen, davon 184 in Farbe, wird die umfangreichste Auswahl aus Dürers Gesamtwerk in einem Band gezeigt. In knappen Bildkommentaren gibt Strieder Hintergrund-Informationen und Hinweise auf aktuelle wissenschaftliche Diskussionen. Der allgemeinverständliche Text berücksichtigt nahezu sämtliche Aspekte in Leben und Werk Albrecht Dürers: Leben und Persönlichkeit, historisches Umfeld, Begegnungen und Ausstrahlung, Alltag und Ideale, Technik, Wirtschaft und Gesellschaft, Erfindungen und Theorien und vieles mehr. Weitere Experten widmen sich Dürers technischen Innovationen und Begabungen: Dürers Maltechniken und Zeichentechniken. Joseph Harnest rekonstruierte mit eigenem zeichnerischen Nachvollzug Dürers Weg zur Perspektive, womit er manche Theorie widerlegte, und lieferte nebenbei eine Anleitung zum perspektivischen Zeichnen. Was Zeitgenossen und Nachwelt bis ins 21. Jahrhundert jeweils an Dürer besonders faszinierte, zeigt Anna Scherbaum in ihrer Auswahl aus Schriften über Dürer, der sie Texte des Meisters über sein Leben und seine Arbeit voranstellt. So erhält der Leser auch einen Eindruck vom sprachschöpferischen Genius Dürers. Das Striedersche Dürer-Buch bietet nach wie vor die. . . |
|
Dürer Norbert Wolf Gebundene Ausgabe, 15. März 2018 Verkaufsrang: 332767

|
|
Dürer: Sein Leben erzählt für Kinder und Erwachsene Michael Imhof Gebundene Ausgabe, 11. Juni 2012 Verkaufsrang: 63323

|
|
Kartonmodell Schreiber - Bogen Nr. 71350: "Albrecht-Dürer-Haus in Nürnberg", 1:160 - 1,5 Bögen - LxBxH = 11x9x14 cm
Broschüre, 2005 Verkaufsrang: 8575539

|
|
Kunst-Comic Albrecht Dürer Mona Horncastle Gebundene Ausgabe, 24. Oktober 2011 Verkaufsrang: 509579

|
|

|  |