| Externsteine | Inhaltsangaben Kurzbeschreibungen Zusammenfassungen | |
Die Externsteine: Zwischen wissenschaftlicher Forschung und völkischer Deutung (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen)
Gebundene Ausgabe, 13. Februar 2018 Verkaufsrang: 1111359

Zwischen wissenschaftlicher Forschung und völkischer Deutung Gebundenes Buch Die Externsteine im Teutoburger Wald sind eines der bekanntesten Natur- und Kulturdenkmäler in Westfalen-Lippe. Sie wecken das öffentliche Interesse nicht nur durch ihre natürliche Formation, sondern auch durch ihre von Menschenhand geschaffenen Anlagen - ein offenes Nischengrab, eine Höhenkammer, eine Grottenanlage und nicht zuletzt das monumentale Relief der Kreuzabnahme Christi. Seit Jahrhunderten wird über Alter und Bedeutung dieser künstlichen Anlagen kontrovers diskutiert. Spekulationen und fantastische Deutungen überlagern dabei mitunter wissenschaftlich fundierte Interpretationen. Im Jahr 2015 kamen im Lippischen Landesmuseum Detmold Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Fachrichtungen zusammen, um sich dem Kulturdenkmal Externsteine zu nähern. Die Vorträge dieser Tagung sind in diesem Band um weitere Beiträge ergänzt worden. Im ersten Teil des Bandes wird der Forschungsstand zu den Externsteinen auf interdisziplinärer Basis zusammengefasst und wesentlich erweitert. Die Beiträge nehmen die urkundliche und inschriftliche Überlieferung in den Blick und untersuchen die Anlagen unter aktuellen kunst- und baugeschichtlichen sowie archäoastronomischen Fragestellungen. Im zweiten Teil setzen sich die Autorinnen und Autoren kritisch mit der stark von völkischen und esoterischen Deutungen geprägten Wahrnehmung der Externsteine im 20. und frühen 21. Jahrhundert auseinander. Von der Weimarer Republik über Nationalsozialismus und Nachkriegszeit lassen sich dabei Kontinuitätslinien bis in die Gegenwart ziehen. Damit bietet der Band erstmals einen umfassenden Überblick über die wechselvolle Nutzungs- und Rezeptionsgeschichte der Externsteine. Ergänzt wird er durch zahlreiche aktuelle und historische, zum Teil noch nie publizierte Abbildungen. |
|
Die Externsteine: Sagen, Überlieferungen, Erkenntnisse Árpád Baron von Nahodyl Neményi Taschenbuch, 12. März 2018 Verkaufsrang: 1443358

Viel wird über die berühmten Felsen der Externsteine im Teutoburger Wald spekuliert: Waren sie ein sächsisches Heiligtum, welches Kaiser Karl zerstören ließ? Waren sie eine christliche Wallfahrtsstätte? Stand hier die berühmte " Irminsul", das Abbild der den Himmel stützenden Weltsäule, und wo befindet sich diese Säule heute? Wohnte hier einst die berühmte Seherin Veleda? In diesem Buch werden nun erstmals alle bekannten Sagen über die Externsteine vollständig angeführt und gedeutet, dazu zahlreiche weitere historische Überlieferungen im Wortlaut zitiert und mit wissenschaftlichen Erkenntnissen der Archäologie und Archäo-Astronomie verbunden. Auf diese Weise wird Licht in das Dunkel der Vermutungen gebracht, und viele Fragen zu diesem Ort werden endlich überzeugend beantwortet. 70 meist farbige Abbildungen machen die behandelten Aussagen verständlich und nachvollziehbar. |
|
Das Buch der unheimlichen Orte in Deutschland: Schaurige Plätze und ihre Geschichten Henning Aubel, Dr. Petra Gallmeister Gebundene Ausgabe, 21. März 2018 Verkaufsrang: 211941

Schaurige Plätze und ihre Geschichten Gebundenes Buch Geheimnisvolle Seen, legendäre Spukorte, Nixen, Moorleichen, verlassene Klöster und keltische Kultstätten: In Deutschland gibt es eine Vielzahl verwunschener Orte und sagenumwobener Plätze. Ob Blautopf, Falkensteiner Höhle, Externsteine oder Kyffhäuser: Dieser Bildband über Lost Places und das sagenhafte Deutschland porträtiert mystische Orte und verfluchte Stätten. Er lüftet Geheimnisse und stöbert dabei den ein oder anderen Waldgeist auf. |
|
Spiegelwelten - die Externsteine (Wandkalender immerwährend DIN A4 quer): Eine sakrale Kultstätte zeigt ihr altes Wissen (Monatskalender, 14 Seiten) (CALVENDO Kunst) Katharina Hubner Kalender, 24. März 2013

|
|
Die Externsteine: Eine Wanderung durch Mythos und Geschichte Heiko Petermann Taschenbuch, 16. Juli 2011 Verkaufsrang: 646814

|
|
Zahlengeheimnisse der Externsteine Max Seurig Taschenbuch, 1. Oktober 2009

|
|
Die Externsteine (Tischkalender 2020 DIN A5 quer): Mystische Stätte im Teutoburger Wald (Monatskalender, 14 Seiten ) (CALVENDO Natur) Martina Berg Kalender, 1. April 2019

|
|
Die Externsteine (Wandkalender 2020 DIN A3 quer): Mystische Stätte im Teutoburger Wald (Monatskalender, 14 Seiten ) (CALVENDO Natur) Martina Berg Kalender, 1. April 2019

|
|
Die Externsteine (Wandkalender 2020 DIN A4 quer): Mystische Stätte im Teutoburger Wald (Monatskalender, 14 Seiten ) (CALVENDO Natur) Martina Berg Kalender, 1. April 2019

|
|
Die Externsteine (Wandkalender 2019 DIN A4 quer): Mystische Stätte im Teutoburger Wald (Monatskalender, 14 Seiten ) (CALVENDO Natur) Martina Berg Kalender, 1. April 2018

|
|
|

|  |