Titel, Artikelname, Autor:
in 
Bücher Elektronik, Foto
Musik-CDs DVDs, Blu-ray
Spielzeug Software
Freizeit, Sport Haus und Garten
Computerspiele Küchengeräte
Essen und Trinken Drogerie und Bad

Buch und Hörbuch: Liste interessanter Themen

Biedermeier

Seite 6
Das Biedermeier im Spiegel seiner Zeit - Georg Hermann

Das Biedermeier im Spiegel seiner Zeit

Autor: Georg Hermann

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Geschichten aus dem Biedermeier III: Neun weitere Erzählungen - Eduard Mörike, Annette von Droste-Hülshoff, Berthold Auerbach, Jeremias Gotthelf, Friedrich Hebbel, Michael Holzinger

Geschichten aus dem Biedermeier III: Neun weitere Erzählungen

Autoren: Eduard Mörike, Annette von Droste-Hülshoff, Berthold Auerbach, Jeremias Gotthelf, Friedrich Hebbel, Michael Holzinger

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Biedermeier.

Biedermeier.

Buch, Broschiert
Weiterinformieren oder bestellen


Eduard Mörikes «Maler Nolten»- Biedermeier: Idylle und Abgrund: Biedermeier: Idylle und Abgrund. Dissertationsschrift (Marburger germanistische Studien, Band 17) - Isabel Horstmann

Eduard Mörikes «Maler Nolten»- Biedermeier: Idylle und Abgrund: Biedermeier: Idylle und Abgrund. Dissertationsschrift (Marburger germanistische Studien, Band 17)

Autor: Isabel Horstmann

Buch, Broschiert
Weiterinformieren oder bestellen


Halbseidenes biedermeierliches Wien. 16 Krimis aus einer fälschlich verklärten Epoche (Halbseidenes Wien 5) - Günther Zäuner

Halbseidenes biedermeierliches Wien. 16 Krimis aus einer fälschlich verklärten Epoche (Halbseidenes Wien 5)

Autor: Günther Zäuner

Kindle eBook und andere Ausgaben
Weiterinformieren oder bestellen


Biedermeier: Die Erfindung der Einfachheit: Die Erfindung der Einfachheit. Katalog zur Ausstellung im Milwaukee Art Museum, 2007, in der Albertina, ... Berlin, 2007 und im Louvre Paris, 2007/2008 - Herausgeber: Hans Ottomeyer, Klaus Albrecht Schröder, Laurie Winters

Biedermeier: Die Erfindung der Einfachheit: Die Erfindung der Einfachheit. Katalog zur Ausstellung im Milwaukee Art Museum, 2007, in der Albertina, ... Berlin, 2007 und im Louvre Paris, 2007/2008

Herausgeber: Hans Ottomeyer, Klaus Albrecht Schröder, Laurie Winters

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Das Biedermeier-Komplott: Wie Neokonservative Deutschland retten wollen - Claudia Pinl

Das Biedermeier-Komplott: Wie Neokonservative Deutschland retten wollen

Autor: Claudia Pinl

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Das Mädchenballett des Fürsten Kaunitz. Kriminalfälle des Biedermeier - Susanne; Lunzer Christian. Feigl

Das Mädchenballett des Fürsten Kaunitz. Kriminalfälle des Biedermeier

Autor: Susanne; Lunzer Christian. Feigl

Gebundene Ausgabe
Weiterinformieren oder bestellen


Das Knoblauchhaus Berlin: Alltag im Biedermeier (Museum in der Tasche) - Jan Mende Series Editor: Franziska Nentwig

Das Knoblauchhaus Berlin: Alltag im Biedermeier (Museum in der Tasche)

Autor: Jan Mende
Series Editor: Franziska Nentwig

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Die Judenbuche: Text und Materialien (Hamburger Lesehefte PLUS) - Annette von Droste-Hülshoff

Die Judenbuche: Text und Materialien (Hamburger Lesehefte PLUS)

Autor: Annette von Droste-Hülshoff

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Ideal und Leidenschaft: Sexuelle Sozialisation der akademischen Jugend im Biedermeier (Lebensformen / Veröffentlichung des Hamburger Instituts für Volkskunde) - Renate Müller

Ideal und Leidenschaft: Sexuelle Sozialisation der akademischen Jugend im Biedermeier (Lebensformen / Veröffentlichung des Hamburger Instituts für Volkskunde)

Renate Müller

Book, Broschiert
Weiterinformieren oder bestellen

Rare Book

Heinrich Heines "Romanzero" als Text des literarischen Biedermeier - Andrea Soprek

Heinrich Heines "Romanzero" als Text des literarischen Biedermeier

Andrea Soprek

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,5, Universität Augsburg, Veranstaltung: Hauptseminar: Das literarische Biedermeier, Sprache: Deutsch, Abstract: Über Heinrich Heine als einen der größten deutschen Dichter ist viel geschrieben worden. Doch obwohl Heines Schaffen in die Zeit des literarischen Biedermeier fällt wurde bisher nur wenig gesagt über die Einordnung seiner Werke in diese Epoche. Zwar gibt es zahlreiche Untersuchungen über Heines Einstellung zu seiner Zeit, zu seiner Sichtweise auf Revolution und Junges Deutschland, zu seiner Beobachterposition aus dem Exil, zu seinem Konflikt mit der Gesellschaft und so weiter. Doch wenn jemals nach dem literarische Ort, der Epoche oder Strömung, der er zuzuordnen ist, gefragt wird, dann wird meist auf die Romantik verwiesen. Doch ebenso wie Heines Einstellung zur Romantik alles andere als konstant war - zwar war er ihr in jungen Jahren sehr zugeneigt, bezeichnet sich im Atta Troll noch als letzten romantischen Dichter, doch im Romanzero, seinem dritten eigenständig besorgten Gedichtband, der lange Zeit in der Heine-Forschung weitestgehend unbeachtet blieb, rechnet er gründlich mit der Romantik und ihrer Realitätsferne ab - so ist auch Heines Dichtung keineswegs einfach als romantisch zu bezeichnen, auch wenn sie durchaus immer romantische Züge trägt. Auch wird eine strikte Trennung dadurch erschwert, dass die Romantik sehr stark in das literarische Biedermeier hinein ragt. Dennoch macht es sich die oft geäußerte Einschätzung, Heine schlage eine Brücke zwischen Romantik und Moderne, in gewisser Weise zu einfach. Denn auch wenn Heine sicherlich nicht als Autor des literarischen Biedermeier bezeichnet werden kann, so finden sich doch, gerade in dem in der "Matratzengruft" entstandenen Romanzero durchaus einige biedermeierliche Züge, auch wenn sich ebenso viele Brüche mit dieser Epoche zeigen. Aufgabe der vorliegenden Arbeit soll es nun sein, Heinrich Heines..

Biedermeier und Bürgertum - ein Überblick über die gesellschaftlichen und politischen Zusammenhänge - Joachim von Meien

Biedermeier und Bürgertum - ein Überblick über die gesellschaftlichen und politischen Zusammenhänge

Joachim von Meien

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Der Begriff Biedermeier wird den Allermeisten wohl nicht unbekannt sein. Viele bringen ihn mit großer Wahrscheinlichkeit mit einem Möbel- und Modestil des 19. Jahrhunderts in Verbindung. Doch darüber hinaus ist es möglich, sich dem Begriff von zahlreichen anderen Richtungen zu nähern. Nach einer allgemeinen Einordnung und Erklärung der Bedeutung von Biedermeier konzentriert sich diese Hausarbeit auf eine Untersuchung der als Biedermeierzeit geltenden Jahre 1815-1848. Dabei wird versucht, die gegebenen politischen und kulturellen Umstände aus Sicht des in dieser Zeit erstarkenden Bürgertums zu analysieren. Natürlich ist es dabei nicht denkbar, sämtliche kulturelle und politische Bereiche abzudecken, weswegen eine Schwerpunktbildung nötig ist. Die restaurativen Verhältnisse der Ära Metternich gingen am Bürgertum nicht spurlos vorüber. Durch politisch motivierte Enttäuschungen zog man sich häufig in die eigenen vier Wände zurück. Doch was genau war es, dass diese Enttäuschung beim Bürgertum hervorrief? Kapitel 3 versucht, die Biedermeierzeit unter politischen Gesichtspunkten zu beleuchten, stellt aber auch die Frage nach eventuellen gesellschaftlichen Veränderungen in den zu betrachtenden Jahren. Trotz staatlicher Zensur und Reaktion gab es im Bürgertum vielfältige kulturelle Aktivität. In Kapitel 4 soll unter anderem untersucht werden, welche Art von kulturellen Veranstaltungen stattfanden. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die bürgerliche Geselligkeitskultur gelegt, aber auch auf Konzerte, das Theater, die Oper und Volkslieder. Die Biedermeierzeit wird häufig mit harmonischen und beschaulichen Zuständen in Verbindung gebracht, besonders im familiären Bereich. Es ist hierbei jedoch fraglich, ob diese Harmonie nicht vielfach..

Erzählungen aus dem Biedermeier III

Erzählungen aus dem Biedermeier III

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Biedermeier, Weitere Seiten:
, Vorige Seite
 1      2      3      4      5      6      7      8      9      10    
Nächste Seite


Insgesamt 1000 Artikel zu  Biedermeier direkt auflisten!

Alphabetische Listen:  Autoren    Persönlichkeiten    Reisen, Geografie    Gesundheit/Krankheiten    Allgemeine Themen


Ratgeber
Eltern & Kinder
Lebensführung
Gesundheit & Medizin
Psychologie & Lebenshilfe
Ernährung
Kochbücher
Recht
Romane, Erzählungen
Thriller & Krimis
Science-Fiction
Fantasy
Horror
Unterhaltung
Historische Romane
Liebesromane
Frauen
Zeitgenössische Literatur
Junge Literatur
Klassiker des 20. Jh.
Klassiker
Kinder- und Jugendbücher
Kleinkinder
Ab 2 Jahren
Ab 4 Jahren
Ab 6 Jahren
Ab 8 Jahren
Ab 10 Jahren
Ab 12 Jahren
Ab 14 Jahren
Bilderbücher
Kindergeschichten
Märchen
Geister, Piraten, Vampire
Gute-Nacht-Geschichten
Wissen für Kinder
Problemthemen
Esoterik
Astrologie, Mond und Sternzeichen
Baum, Blüte und Edelstein
Energie und Kosmos
Feng Shui
Lehren und Weisheiten
Meditation und Yoga
Tarot und Weissagung
Übersinnliches und Okkultismus
Partnerschaft, Erotik
Ratgeber: Partnerschaft & Beziehungen
Ratgeber: Erotik & Sexualität
Aufklärung & Sexualerziehung
Erotische Romane
Erotische Fotografie & Bildbände
Erotische Kalender
Kamasutra & Tantra
Lesben & Schwule
Empfängnisverhütung
Erotische Mangas
Erotische Cartoons & Comics
Reise und Abenteuer
Reiseführer
Reiseberichte, Abenteuer
Reportagen aus aller Welt
Outdoor, Survival
Wandern, Radwandern
Reise-Fotografie
Kunst, Bildbände
Malerei & Skulptur
Fotografie
Design
Musik
Bildbände: Reisen, Sport
Garten-Bildbände
Geschichte
Welt-Geschichte
Deutsche Geschichte
Erinnerungen
Technik-Geschichte
Zeit-Geschichte
Vor- und Frühgeschichte
Alltags-Geschichte
Kriege und Militär
NS-Zeit
Wissen, Informieren
Natur, Umwelt
Naturwissenschaften, Technik
Geografie
Astronomie
Philosophie
Kultur, Bildung
Nachschlagewerke
CD-ROMs, DVD-ROMs
Autorenliste