Titel, Artikelname, Autor:
in 
Bücher Elektronik, Foto
Musik-CDs DVDs, Blu-ray
Spielzeug Software
Freizeit, Sport Haus und Garten
Computerspiele Küchengeräte
Essen und Trinken Drogerie und Bad

Buch-Autoren, einflussreich, berühmt oder umstritten

Hanns Ortheil

Seite 10
Sprache, Schrift und Schweigen bei H.-J. Ortheil: Literaturwissenschaftliche Untersuchung der Romane "Hecke" und "Abschied von den Kriegsteilnehmern" von Hanns-Josef Ortheil - Daniela Rüde

Sprache, Schrift und Schweigen bei H.-J. Ortheil: Literaturwissenschaftliche Untersuchung der Romane "Hecke" und "Abschied von den Kriegsteilnehmern" von Hanns-Josef Ortheil

Autor: Daniela Rüde

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Venedig: im achtzehnten Jahrhundert (Die Andere Bibliothek, Band 436) - Philippe Monnier Nachwort: Hanns-Josef Ortheil Designer: Léon Giogoli

Venedig: im achtzehnten Jahrhundert (Die Andere Bibliothek, Band 436)

Autor: Philippe Monnier
Nachwort: Hanns-Josef Ortheil
Designer: Léon Giogoli

Gebundene Ausgabe
Weiterinformieren oder bestellen


Rom auf Zeit: Villa Massimo-Stipendiaten im Gespräch - Herausgeber: Sara Moretti Sara Moretti, Joachim Blüher, Kathrin Schmidt, Friedrich Christian Delius, Marion Poschmann, Julia Franck, Hanns-Josef Ortheil, Jan Koneffke, Michael Krüger, Judith Kuckart

Rom auf Zeit: Villa Massimo-Stipendiaten im Gespräch

Herausgeber: Sara Moretti
Autoren: Sara Moretti, Joachim Blüher, Kathrin Schmidt, Friedrich Christian Delius, Marion Poschmann, Julia Franck, Hanns-Josef Ortheil, Jan Koneffke, Michael Krüger, Judith Kuckart

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


1200 Jahre literarisches Hildesheim - Herausgeber: Hanns-Josef Ortheil, Paul Klambauer Jochen Bepler, Wiebke von Bernstorff, Guido Graf, Ursel Heuer, Paul Klambauer, Thomas Klupp, Kevin Kuhn, Manfred Overesch, Herbert Reyer, Christian Schärf, Guy Stern, Toni Tholen, Hanns-Josef Ortheil Vorwort: Hanns-Josef Ortheil

1200 Jahre literarisches Hildesheim

Herausgeber: Hanns-Josef Ortheil, Paul Klambauer
Autoren: Jochen Bepler, Wiebke von Bernstorff, Guido Graf, Ursel Heuer, Paul Klambauer, Thomas Klupp, Kevin Kuhn, Manfred Overesch, Herbert Reyer, Christian Schärf, Guy Stern, Toni Tholen, Hanns-Josef Ortheil
Vorwort: Hanns-Josef Ortheil

Gebundene Ausgabe
Weiterinformieren oder bestellen


Wanderungen im Weiten Feld (Silberfund Verlag) - Herausgeber: Dr. Walter Franzbecker Gerard Oppermann Nachwort: Hanns-Josef Ortheil Fotograf: Veronika Pinke

Wanderungen im Weiten Feld (Silberfund Verlag)

Herausgeber: Dr. Walter Franzbecker
Autor: Gerard Oppermann
Nachwort: Hanns-Josef Ortheil
Fotograf: Veronika Pinke

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Danke für die Einladung: Ein schönes Buch für einen schönen Anlass - Herausgeber: Hanns-Josef Ortheil

Danke für die Einladung: Ein schönes Buch für einen schönen Anlass

Herausgeber: Hanns-Josef Ortheil

Gebundene Ausgabe
Weiterinformieren oder bestellen


Weltliteratur III: Von Goethe bis Fontane (Hildesheimer Universitätsschriften) - Herausgeber: Hanns-Josef Ortheil, Thomas Klupp, Alina Herbing

Weltliteratur III: Von Goethe bis Fontane (Hildesheimer Universitätsschriften)

Herausgeber: Hanns-Josef Ortheil, Thomas Klupp, Alina Herbing

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Wolfgang-Andreas Schultz: Texte und kommentiertes Werkverzeichnis (Schriftenreihe - Komponistenansichten) - Herausgeber: Barbara Busch Mitwirkende: Barbara Busch, Hermann Rauhe, Wolfgang A Schultz, Nikolaus Müller-Schöll, Matthias Otto, Hanns J Ortheil, Ernst A Klusen

Wolfgang-Andreas Schultz: Texte und kommentiertes Werkverzeichnis (Schriftenreihe - Komponistenansichten)

Herausgeber: Barbara Busch
Mitwirkende: Barbara Busch, Hermann Rauhe, Wolfgang A Schultz, Nikolaus Müller-Schöll, Matthias Otto, Hanns J Ortheil, Ernst A Klusen

Gebundene Ausgabe
Weiterinformieren oder bestellen


...und der nähmliche Narr bleibe ich: Wolfgang Amadeus schreibt an Maria Anna Thekla Mozart - Herausgeber: Reinhard Ermen Wolfgang Amadeus Mozart Michael Mathias Prechtl Vorwort: Hanns Josef Ortheil

...und der nähmliche Narr bleibe ich: Wolfgang Amadeus schreibt an Maria Anna Thekla Mozart

Herausgeber: Reinhard Ermen
Autor: Wolfgang Amadeus Mozart
Illustrator: Michael Mathias Prechtl
Vorwort: Hanns Josef Ortheil

Gebundene Ausgabe
Weiterinformieren oder bestellen


Federwelt 126, 05-2017: Zeitschrift für Autorinnen und Autoren - Hanns-Josef Ortheil, Kirsten Boie, Oliver Uschmann, Theda Schmidt, Mina Baites, Nikolaus Nützel, Sabine Langohr, Christiane von Laffert, Martina Weber, Susanne Pavlovic, Diana Hillebrand, Michael Rossié, Hans Peter Roentgen, Fritz Gesing, Martina Troyer, Shirley Michaela Seul Herausgeber: Sandra Uschtrin

Federwelt 126, 05-2017: Zeitschrift für Autorinnen und Autoren

Autoren: Hanns-Josef Ortheil, Kirsten Boie, Oliver Uschmann, Theda Schmidt, Mina Baites, Nikolaus Nützel, Sabine Langohr, Christiane von Laffert, Martina Weber, Susanne Pavlovic, Diana Hillebrand, Michael Rossié, Hans Peter Roentgen, Fritz Gesing, Martina Troyer, Shirley Michaela Seul
Herausgeber: Sandra Uschtrin

Kindle eBook und andere Ausgaben
Weiterinformieren oder bestellen


Die Berlinreise - Hanns-Josef Ortheil

Die Berlinreise

Hanns-Josef Ortheil

Hörbuch-Download
Weiterinformieren oder bestellen

Das neue Reisetagebuch des jungen Hanns-Josef Ortheil. . . Anfang der sechziger Jahre hat Hanns-Josef Ortheil zusammen mit seinem Vater eine Reise in das geteilte Nachkriegsberlin unternommen. Es ist eine Reise zurück an die Orte, an denen sein Vater und seine Mutter als junges Paar während des Zweiten Weltkriegs gelebt haben. Geduldig und fasziniert hört er zu, was der Vater ihm von dem Leben damals erzählt. Instinktiv begreift er, welche Bedeutung Berlin für das Leben seiner kleinen Familie hatte und für ihn immer noch hat. Tag für Tag notierend und schreibend, sucht der gerade einmal zwölfjährige Junge sehnsüchtig nach einer Verbindung zu dieser Welt. . . Im Sommer 1964 reist der damals zwölfjährige Hanns-Josef Ortheil mit seinem Vater nach Berlin. Wenige Jahre nach dem Mauerbau und ein Jahr nach Kennedys Berlin-Besuch führt der Berlin-Aufenthalt Vater und Sohn die Gegenwart des Kalten Kriegs vor Augen und wird gleichzeitig zu einer Zeitreise in die Vergangenheit des Zweiten Weltkriegs. Im Oktober 1939 waren die Eltern frisch verheiratet aus einem kleinen Westerwald-Ort in die damalige Reichshauptstadt gezogen, wo der Vater bei der Deutschen Reichsbahn als Vermessungsassessor tätig wurde und wo sie bei Luftangriffen ihr erstes Kind verloren. . . Tag für Tag erkunden Vater und Sohn die Spuren dieser Zeit, besuchen die frühere Familienwohnung, treffen Bekannte und Freunde und lesen die Haushaltsbücher, die die Mutter in den Kriegsjahren geführt hat. Über seine Eindrücke schreibt der Zwölfjährige ein in seiner Art unvergleichliches Reisetagebuch, in dem er auf dramatische Weise vom Nachempfinden der Vergangenheit am eigenen jungen Körper erzählt. . . Nach "Die Moselreise" legt Hanns-Josef Ortheil mit der "Berlinreise" das zweite Reisetagebuch seiner frühen Kinderjahre vor, in denen er mit seinem Vater wochenlang allein unterwegs war, um sehen, schreiben und für alle Zeit sprechen zu lernen.

Im Licht der Lagune: Roman (TB-Aktionstitel) - Hanns J Ortheil

Im Licht der Lagune: Roman (TB-Aktionstitel)

Hanns J Ortheil

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen

btb im Goldmann Verlag; 2006; Taschenbuch; Gebraucht - Gut; ; Deutsch; 315Seiten;

Was ich liebe - und was nicht - Hanns-Josef Ortheil

Was ich liebe - und was nicht

Hanns-Josef Ortheil

Hörbuch-Download
Weiterinformieren oder bestellen

Später tanzten wir am Ufer vor lauter Glück. . . Hanns-Josef Ortheil erzählt von seinen Lebensthemen: entlang zentraler Stichworte wie Wohnen, Reisen, Essen und Trinken, Film, Jahreszeiten oder Musik geht er den vielfältigen Facetten einer literarischen Lebenskunst auf den Grund, die so etwas wie die Basis für seine literarischen Werke bildet. Diese Passionen werden nicht nur beschrieben, sondern auch nach ihrer Herkunft und vor allem danach befragt, was sich hinter ihnen verbirgt. Warum hasst Ortheil Frühstückbüffets, und warum hört er beim Schreiben ausschließlich Klaviermusik aus den Zeiten vor 1750? Wieso gefällt ihm eine so spröde TV-Sendung wie das "Alpenpanorama" und warum wird er wohl nie nach Japan reisen, vielleicht aber einmal ein Buch über Japan schreiben? . . Hanns-Josef Ortheil liest seine persönlichen Anekdoten selbst.

Die Berlinreise - Hanns-Josef Ortheil

Die Berlinreise

Hanns-Josef Ortheil

Audio CD
Weiterinformieren oder bestellen

Gekürzte Lesung. Gelesen vom Autor. 476 Min. Audio CD. Das neue Reisetagebuch des jungen Hanns-Josef Ortheil. . Anfang der sechziger Jahre hat Hanns-Josef Ortheil zusammen mit seinem Vater eine Reise in das geteilte Nachkriegsberlin unternommen. Es ist eine Reise zurück an die Orte, an denen sein Vater und seine Mutter als junges Paar während des Zweiten Weltkriegs gelebt haben. Geduldig und fasziniert hört er zu, was der Vater ihm von dem Leben damals erzählt. Instinktiv begreift er, welche Bedeutung Berlin für das Leben seiner kleinen Familie hatte und für ihn immer noch hat. Tag für Tag notierend und schreibend, sucht der gerade einmal zwölfjährige Junge sehnsüchtig nach einer Verbindung zu dieser Welt. . Im Sommer 1964 reist der damals zwölfjährige Hanns-Josef Ortheil mit seinem Vater nach Berlin. Wenige Jahre nach dem Mauerbau und ein Jahr nach Kennedys Berlin-Besuch führt der Berlin-Aufenthalt Vater und Sohn die Gegenwart des Kalten Kriegs vor Augen und wird gleichzeitig zu einer Zeitreise in die Vergangenheit des Zweiten Weltkriegs. Im Oktober 1939 waren die Eltern frisch verheiratet aus einem kleinen Westerwald-Ort in die damalige Reichshauptstadt gezogen, wo der Vater bei der Deutschen Reichsbahn als Vermessungsassessor tätig wurde und wo sie bei Luftangriffen ihr erstes Kind verloren. Tag für Tag erkunden Vater und Sohn die Spuren dieser Zeit, besuchen die frühere Familienwohnung, treffen Bekannte und Freunde und lesen die Haushaltsbücher, die die Mutter in den Kriegsjahren geführt hat. Über seine Eindrücke schreibt der Zwölfjährige ein in seiner Art unvergleichliches Reisetagebuch, in dem er auf dramatische Weise vom Nachempfinden der Vergangenheit am eigenen jungen Körper erzählt. . Nach "Die Moselreise" legt Hanns-Josef Ortheil mit der "Berlinreise" das zweite Reisetagebuch seiner frühen Kinderjahre vor, in denen er mit seinem Vater wochenlang allein unterwegs war, um sehen, schreiben und für alle Zeit sprechen..

Blauer Weg - Hanns-Josef Ortheil

Blauer Weg

Hanns-Josef Ortheil

Gebundene Ausgabe
Weiterinformieren oder bestellen

Gebundenes Buch. Ohne es zu ahnen und vorherzusehen, wird Hanns-Josef Ortheil in den Jahren 1989 bis 1995 vom mächtigen Strom der historischen Ereignisse erfasst und zu einem bedeutenden Zeugen der Zeit. Das beginnt während eines Aufenthaltes in Prag, wo die ostdeutschen Flüchtlinge gerade die westdeutsche Botschaft besetzen. Und es setzt sich fort in Reisen nach Sofia, Wien, Leipzig, durch ganz Deutschland und immer wieder nach Berlin, wo Ortheil in der Nacht der deutschen Wiedervereinigung im Berliner Hotel Kempinski allein mit Kanzler Kohl an einer Hotelbar sitzt. Den Kontrast zu all diesen Reisen direkt in die Zentren der vielen neuen Geschichten bilden die Aufenthalte in seinem Stuttgarter Gartenhaus. Im stillen Raum eines alten Weinberggeländes kommt der Autor zwischen seinen Reisen zu sich, reflektiert die Veränderungen und porträtiert Freunde und Kollegen bei ihren Versuchen, die Gegenwart überhaupt noch zu begreifen. Dabei erweist er sich als einer der wenigen Autoren aus dem Westen der Republik, der eine genaue Sprache für die große Wende sucht und sie auf eine bis heute ungemein beeindruckende Weise auch findet. . Mit dem Nachdruck von Hanns-Josef Ortheils "Blauem Weg" wird ein wertvolles Zeitzeugnis aus den Wendejahren wieder aufgelegt. Zur Neuveröffentlichung dieses berühmt gewordenen und zu Recht hoch gelobten Buchs hat er einen einleitenden Essay geschrieben, in dem er aus heutiger Sicht zu ergründen versucht, warum er damals diese ganz besonderen Ära so emphatisch und geschichtsnah begleitet hat.

Die grosse Liebe - Hanns J Ortheil

Die grosse Liebe

Hanns J Ortheil

Audio CD
Weiterinformieren oder bestellen


Hanns Ortheil, Weitere Seiten:
, Vorige Seite
 1      2      3      4      5      6      7      8      9      10    
Erste Seite!


Insgesamt 107 Artikel zu  Hanns Ortheil direkt auflisten!

Alphabetische Listen:  Autoren    Persönlichkeiten    Reisen, Geografie    Gesundheit/Krankheiten    Allgemeine Themen


Ratgeber
Eltern & Kinder
Lebensführung
Gesundheit & Medizin
Psychologie & Lebenshilfe
Ernährung
Kochbücher
Recht
Romane, Erzählungen
Thriller & Krimis
Science-Fiction
Fantasy
Horror
Unterhaltung
Historische Romane
Liebesromane
Frauen
Zeitgenössische Literatur
Junge Literatur
Klassiker des 20. Jh.
Klassiker
Kinder- und Jugendbücher
Kleinkinder
Ab 2 Jahren
Ab 4 Jahren
Ab 6 Jahren
Ab 8 Jahren
Ab 10 Jahren
Ab 12 Jahren
Ab 14 Jahren
Bilderbücher
Kindergeschichten
Märchen
Geister, Piraten, Vampire
Gute-Nacht-Geschichten
Wissen für Kinder
Problemthemen
Esoterik
Astrologie, Mond und Sternzeichen
Baum, Blüte und Edelstein
Energie und Kosmos
Feng Shui
Lehren und Weisheiten
Meditation und Yoga
Tarot und Weissagung
Übersinnliches und Okkultismus
Partnerschaft, Erotik
Ratgeber: Partnerschaft & Beziehungen
Ratgeber: Erotik & Sexualität
Aufklärung & Sexualerziehung
Erotische Romane
Erotische Fotografie & Bildbände
Erotische Kalender
Kamasutra & Tantra
Lesben & Schwule
Empfängnisverhütung
Erotische Mangas
Erotische Cartoons & Comics
Reise und Abenteuer
Reiseführer
Reiseberichte, Abenteuer
Reportagen aus aller Welt
Outdoor, Survival
Wandern, Radwandern
Reise-Fotografie
Kunst, Bildbände
Malerei & Skulptur
Fotografie
Design
Musik
Bildbände: Reisen, Sport
Garten-Bildbände
Geschichte
Welt-Geschichte
Deutsche Geschichte
Erinnerungen
Technik-Geschichte
Zeit-Geschichte
Vor- und Frühgeschichte
Alltags-Geschichte
Kriege und Militär
NS-Zeit
Wissen, Informieren
Natur, Umwelt
Naturwissenschaften, Technik
Geografie
Astronomie
Philosophie
Kultur, Bildung
Nachschlagewerke
CD-ROMs, DVD-ROMs
Autorenliste