Wendejahre: Ostdeutschland 1990 ? 1995Daniel Biskup
Gebundene Ausgabe
Daniel Biskup (*1962 in Bonn) gehört zu den bedeutendsten deutschen Fotojournalisten der heutigen Zeit. Er zeigt Menschen in Momenten, die für sie existenziell sind, ohne ihnen zu nahezutreten. Schon in jungen Jahren fotografiert Biskup sein Umfeld, zunächst rein aus persönlichem Interesse, später beruflich. Als 1989 in Deutschland die Mauer fällt, ist er mit seiner Kamera dabei. Und kommt immer wieder zurück. In den Jahren nach der Wende legt er tausende Kilometer zurück, um den Umbruch des Landes zu dokumentieren. Die Wendejahre prägen ihn und seinen Werdegang als Fotograf. Mit "Budapest-Berlin: Mein Weg zur Einheit" und "Russland - Perestroika bis Putin" hat Daniel Biskup bereits zwei Bildbände zum politischen Umbruch in Deutschland und Ost-Europa veröffentlicht. "Wendejahre" bildet 30 Jahre nach dem Mauerfall nun den Abschluss einer erhebenden und zugleich erdrückenden Triologie. Denn die Feierstimmung im Jahr 1989 weicht alsbald der Ernüchterung, dem Frust. Warum? Das zeigen Biskups Bilder - eindringlich und ungeschönt. Aus mehr als 15.000 Dias und Negativen in seinem Archiv aus der Zeit der Wendejahre, wählte Biskup rund 400 für seinen neuen Bildband aus: Vom Hungerstreik der Kumpel im Kalibergwerk Bischofferode, über erste politische Auftritte von Angela Merkel bis hin zu jungen Leuten, die ihren Platz im neuen Deutschland suchen. In sechs Kapiteln zeigt das Buch das Leben der Menschen nach dem Mauerfall und mitten im Umbruch. Zwischen Euphorie und Resignation, Neuanfang und Arbeitslosigkeit, Wiederaufbau und Abwanderung.
|