| Oberpfalz | Inhaltsangaben Kurzbeschreibungen Zusammenfassungen | |
Kouchn, Köichla, Kipfala: Oberpfälzer Brauchtumsbackbuch quer durchs Jahr Lichtblicke Backfrauen Gebundene Ausgabe, 3. August 2011 Verkaufsrang: 231173

Oberpfälzer Brauchtumsbackbuch quer durchs Jahr Gebundenes Buch Der zweite Band unserer neuen kultigen Oberpfälzer Koch- und Backbuchreihe. Wenn das Mehl staubt, der Rührbesen scheppert und das Nudelholz den Teig walkt, dann sind die fleißigen Lichtblicke-Bäcker Innen um Helga Haberkorn, Annelies Hecht, Gisela Schmid und Robert Dworschak in ihrem Element. Die Spitzboum, Mokkabussala, Husarenkrapferln und all die anderen Leckereien sind heiß begehrt. In unserem Brauchtumsbackbuch verraten sie nicht nur die Zutaten für die leckeren Plätzchen, sondern auch allerlei andere Rezepte quer durchs Jahr. Witzige Mundartbeiträge, Brauchtumsberichte und das ungewöhnliche Layout machen schon das Aussuchen der Rezepte zu einem köstlichen Vergnügen. |
|
Dorfkirchen in der Oberpfalz (Bayerische Geschichte) Peter Morsbach Gebundene Ausgabe, 1. Januar 2000 Verkaufsrang: 1148434

Bayerische Geschichte Gebundenes Buch Dieses Buch entführt den Leser in eine Kulturlandschaft Bayerns, die in besonderer Weise von Sakralbauten meist sehr alter Siedlungszellen geprägt ist, eben Dorfkirchen. Dazu gesellen sich gerade in diesem Landstrich Bayerns zahlreiche Wallfahrtskirchen, die der Oberpfalz zusätzliches Kolorit geben. Beschrieben werden die Kirchen nicht nur in ihrer Architektur und künstlerischen Ausstattung, sondern auch in ihrer Rolle für das soziale und religiöse Leben der Bevölkerung. Porträtiert werden sie in einer Fülle farbenprächtiger Aufnahmen, die Bekanntes, aber auch abseits Gelegenes zeigen und selbst für den Kenner noch manche Überraschung bereithalten. Die zeitliche Spanne reicht vom Mittelalter bis zum Ende des Barock und soll aufzeigen, welch künstlerische Vielfalt sich noch heute in den Objekten der Oberpfälzer Sakrallandschaft spiegelt. Die Zusammenschau von Bild und Text soll Anregung zu eigenem Besuch geben und macht den Band darüber hinaus auch zu einem idealen Geschenk. |
|
Die Revolution von 1918/19 in der Oberpfalz: Eine regionalgeschichtliche Studie in Abhhängigkeit von den Vorgängen in München und den strukturellen ... des Regierungsbezirks (Bayerische Geschichte) Maximilian Wacker Gebundene Ausgabe, 5. November 2018 Verkaufsrang: 1471320

Vor 100 Jahren stürzte die jahrhundertealte Dynastie der Wittelsbacher, Kurt Eisner rief den Freistaat Bayern aus. Der rasante Umbruch ging auch an der ländlichen "schwarzen Oberpfalz" nicht spurlos vorüber, die nicht weniger kriegsmüde war als die Landeshauptstadt. Hier gründeten sich ebenfalls Arbeiter-, Soldaten- und Bauernräte, die z. T. später auch Räterepubliken ausriefen. Dabei folgten die Oberpfälzer München nicht blind, beharrten auf ihrer Repräsentation und setzten sich mit den Problemen ihrer Zeit selbstständig auseinander. Diese Dissertation geht der Frage nach, inwieweit die Revolution in der Provinz parallel oder gegensätzlich zu München verlief. Der Verlauf in den größeren Städten und den Regionen der Oberpfalz wird vor dem Hintergrund der sozialen, politischen und wirtschaftlichen Strukturen des Regierungsbezirks anschaulich dargelegt. Dabei ergeben sich neue und aufschlussreiche Perspektiven, die das Verständnis der Revolution von 1918/19 fördern. |
|
Quer durch die Oberpfalz (Wandkalender 2019 DIN A4 quer) Rudolf Rinner Kalender, 1. April 2018 Verkaufsrang: 1350076

Kommen Sie mit auf eine Reise quer durch die Oberpfalz. Lassen sie sich verzaubern von der Natur und der Kultur dieser wunderschönen Gegend. |
|
Geschichte der nördlichen Oberpfalz Gerhard Reiß Taschenbuch, 2. November 2007 Verkaufsrang: 897340

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: Keine Benotung, , Veranstaltung: Sommertagung B S W, 200 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Veröffentlichung über die Geschichte der nördlichen Oberpfalz mit dem Schwerpunkt Reformationsgeschichte. Das Werk hat sehr viele hervorragende Quellenangaben und Hinweise für Forscher in der Oberpfalz. Von Musterungen bis zur Sekundarliteratur. |
|
Spouzn, Schoppala & Schwammerbröih: Althergebrachte und neue Oberpfälzer Küchengeheimnisse Roswitha Scheidler Gebundene Ausgabe, 15. November 2016 Verkaufsrang: 549247

Althergebrachte und neue Oberpfälzer Küchengeheimnisse Gebundenes Buch Wenn bei Roswitha Scheidler die Töpfe und Pfannen klappern, dann gibt es echte Gaumenfreuden. Ihre mit viel Humor gewürzten Kochkurse sind Kult. Kein Wunder: Die Gerichte der Meisterin der ländlichen Hauswirtschaft und Neustädter Ehrenkreisbäuerin sind ebenso einfach wie lecker. Und ihre Rezepte sind ebenso alltagstauglich wie gesund. Die " Scheidlerin", 1930 am Fuße des Steinwalds in Erbendorf geboren, kocht nach altüberlieferten Rezepten, so wie sie es von ihrer Mutter und ihrer Schwiegermutter gelernt hat. Die frischen Zutaten stammen fast ausschließlich aus der Region, in der Roswitha Scheidler aufgewachsen ist, in der sie ihr ganzes Leben verbracht hat und mit der sie verwurzelt ist. " Schoppala, Spouzn und Schwammerbröih" ist ein ungewöhnliches Kochbuch. Es ist eine kulinarische Liebeserklärung einer Bäuerin an eine Region, in der Liebe wirklich durch den Magen geht. Viele witzige Gstanzln, ein kleines Mundartlexikon sowie die ungewöhnliche Illustration machen Lust darauf, die Oberpfalz kulinarisch neu zu entdecken. |
|
Jessas is's im Wirtshaus schee: Wirtshauslieder aus der Oberpfalz und angrenzenden Gebieten Adolf J Eichenseer Gebundene Ausgabe, 9. Juli 2009 Verkaufsrang: 483037

|
|
Zuglust: Oberpfalz-Krimi Christina Wagner Broschiert, 19. März 2019 Verkaufsrang: 111316

|
|
Naabtalblues: Kriminalroman Sonja Silberhorn Taschenbuch, 23. Mai 2019 Verkaufsrang: 523384

|
|
Neumarkt in der Oberpfalz: Wanderkarte mit Ausflugszielen, Einkehr- & Freizeittipps, wetterfest, reißfest, abwischbar, GPS-genau. 1:25000 (Wanderkarte / WK) Publicpress Landkarte, 1. August 2017 Verkaufsrang: 287844

|
|

|  |