Titel, Artikelname, Autor:
in 
Bücher Elektronik, Foto
Musik-CDs DVDs, Blu-ray
Spielzeug Software
Freizeit, Sport Haus und Garten
Computerspiele Küchengeräte
Essen und Trinken Drogerie und Bad

Buch und Hörbuch: Liste interessanter Themen

Bergbau

Seite 5
Unterirdische Wunderwelten: Grotten, Tunnel, Tropfsteinhöhlen - Volker Mehnert Claudia Lieb

Unterirdische Wunderwelten: Grotten, Tunnel, Tropfsteinhöhlen

Autor: Volker Mehnert
Illustrator: Claudia Lieb

Gebundene Ausgabe
Weiterinformieren oder bestellen


Grüße aus der Fünften Kolonne – Von Kaliningrad in die DDR und zurück: Romanhafte Biografie eines russischen Spions - Ivan Uibo, EK-2 Militär

Grüße aus der Fünften Kolonne – Von Kaliningrad in die DDR und zurück: Romanhafte Biografie eines russischen Spions

Autoren: Ivan Uibo, EK-2 Militär

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Die Enkel des Massenbläsers: Band 3 der Massenbläser-Trilogie (Die Massenbläaser-Trilogie) - Hans-Jochen Grisse Cover Art: Hans-Jochen Grisse

Die Enkel des Massenbläsers: Band 3 der Massenbläser-Trilogie (Die Massenbläaser-Trilogie)

Autor: Hans-Jochen Grisse
Cover Art: Hans-Jochen Grisse

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Die Welt der Rohstoffe: Lagerstätten, Förderung und wirtschaftliche Aspekte - Florian Neukirchen, Gunnar Ries

Die Welt der Rohstoffe: Lagerstätten, Förderung und wirtschaftliche Aspekte

Autoren: Florian Neukirchen, Gunnar Ries

Gebundene Ausgabe
Weiterinformieren oder bestellen


Wander- und Exkursionsführer Montanregion Erzgebirge Band 2: Wanderungen und Exkursionen zwischen Schneeberg, Jáchymov, Annaberg, Marienberg, Olbernhau und Seiffen - Peter Rölke Unknown: Klaus Thalheim, Karin Rölke, Alfred Rölke, Christa Rölke

Wander- und Exkursionsführer Montanregion Erzgebirge Band 2: Wanderungen und Exkursionen zwischen Schneeberg, Jáchymov, Annaberg, Marienberg, Olbernhau und Seiffen

Autoren: Peter Rölke
Unknown: Klaus Thalheim, Karin Rölke, Alfred Rölke, Christa Rölke

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Die Wismut und Ronneburg - Ekkehard Riedl

Die Wismut und Ronneburg

Autor: Ekkehard Riedl

Buch, Broschiert
Weiterinformieren oder bestellen


Das Schwarze Gold: Die Geschichte eines Bergmanns - Daniel Neufang

Das Schwarze Gold: Die Geschichte eines Bergmanns

Autor: Daniel Neufang

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Witten (Historischer Atlas Westfälischer Städte) - Heinrich Schoppmeyer

Witten (Historischer Atlas Westfälischer Städte)

Autor: Heinrich Schoppmeyer

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Der Freiberger Bergbau. Technische Denkmale und Geschichte - Wagenbreth Otfried [Hrsg.] Andreas [Mitverf.] Becke und Gunther [Ill.] Leonhardt Gottfried [Gestalter] Galinsky

Der Freiberger Bergbau. Technische Denkmale und Geschichte

Autor: Wagenbreth Otfried [Hrsg.] Andreas [Mitverf.] Becke und Gunther [Ill.] Leonhardt Gottfried [Gestalter] Galinsky

Gebundene Ausgabe
Weiterinformieren oder bestellen


Ein Zillertaler Bergbauer und Erinnerungen an einen Krieg - Wilhelm Bair

Ein Zillertaler Bergbauer und Erinnerungen an einen Krieg

Autor: Wilhelm Bair

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Grubengold: Das Zeitalter der Kohle von 1750 bis heute - Franz-Josef Brüggemeier

Grubengold: Das Zeitalter der Kohle von 1750 bis heute

Franz-Josef Brüggemeier

Gebundene Ausgabe
Weiterinformieren oder bestellen

Das Zeitalter der Kohle von 1750 bis heute. Gebundenes Buch. "Dein Grubengold hat uns wieder hoch geholt" - mit dieser Songzeile drückte Herbert Grönemeyer 1984 aus, wem das Ruhrgebiet seine Bedeutung als Industrierevier zu verdanken hatte: der Kohle. 2018 schließen die letzten Steinkohlenzechen in Deutschland. Aus diesem Anlass erzählt Franz-Josef Brüggemeier die Geschichte des Rohstoffs, der ein ganzes Zeitalter prägte. Lange stand die Kohle für Fortschritt und Wohlstand. Sie ermöglichte einen ungeahnten Produktivitätsschub und lieferte die Energie, um aus den vormodernen Produktionsweisen auszubrechen. Ohne die Kohle wäre die Industrielle Revolution nicht möglich gewesen. Mit ihrer Hilfe erreichten die europäischen Gesellschaften bis ins 20. Jahrhundert hinein ein zuvor ungeahntes Entwicklungsniveau. Doch hatte dieser kohlegetriebene Sprung in die Moderne auch seine dunklen Seiten: Die Kohle lieferte die Energie für zwei desaströse Weltkriege, und die Bedingungen ihres Abbaus unter Tage waren für die Gesundheit der Arbeiter verheerend. Schließlich läuteten die Umweltbelastungen durch die Steinkohleförderung den Anfang vom Ende des wichtigsten fossilen Energieträgers in der Geschichte der Menschheit ein. Anschaulich und prägnant verfolgt Franz-Josef Brüggemeier diese Entwicklungen und zeigt, wie das Grubengold den Weg Europas in die Moderne prägte.

Silber und Blei: Der Bergbau im Raum Sterzing im 15. und 16. Jahrhundert - Harald Kofler

Silber und Blei: Der Bergbau im Raum Sterzing im 15. und 16. Jahrhundert

Harald Kofler

Pappbilderbuch
Weiterinformieren oder bestellen

Der Bergbau im Raum Sterzing im 15. und 16. Jahrhundert. Buch mit Papp-Einband. Im 16. Jahrhundert erlebte Tirol seinen großen Silberrausch. In dieser Zeit gruben mehrere Tausende von Bergknappen in den Bergen der Tiroler Alpen nördlich und südlich des Brenner nach Silber und anderen Edelmetallen. Manche wurden durch den Bergsegen unermesslich reich, viele blieben bettelarm. Die Blei- und Silberbergbaue des Berggerichts Gossensaß-Sterzing waren dabei von besonderer Bedeutung. Der vorliegende Band lässt den Leser eintauchen in die längst vergessene Zeit, in der aus der Tiefe des Gebirges das Schlagen der Berghämmer und das Knarren der vollbeladenen Truhen drangen.

Der Freiberger Bergbau: Technische Denkmale und Geschichte

Der Freiberger Bergbau: Technische Denkmale und Geschichte

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen

Technische Denkmale und Geschichte. Broschiertes Buch. Diese Softcover-Ausgabe, die ein unveränderter Nachdruck der 2. Auflage (1988) ist, hält das nachgefragte Lehrbuch weiterhin verfügbar. . Nach einem einführenden Überblick über die Geschichte und die technische Entwicklung des Freiberger Bergbaus werden die im Bergrevier erhaltenen Sachzeugen der 800jährigen Bergbaugeschichte bis ins Detail beschrieben, historisch interpretiert und in ihrer technologischen Funktion erläutert. In Text und Zeichnungen werden die tief in der Erde angelegten, nun unzugänglichen Schächte, Stolln, Abbauräume und Maschinenanlagen mit den noch heute übertage sichtbaren Bergwerksgebäuden und Hüttenanlagen anschaulich in Zusammenhang gebracht. Über zweihundert Fotos dokumentieren die historische Entwicklung der materiellen Produktion und die technischen Denkmale des Freiberger Bergbaus und Hüttenwesens.

Das Gernröder Wasserwirtschaftssystem - ein Relikt der bergbaulichen Aktivitäten des 18. Jahrhunderts

Das Gernröder Wasserwirtschaftssystem - ein Relikt der bergbaulichen Aktivitäten des 18. Jahrhunderts

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen

Das Oberharzer Wasserregal ist in aller Munde: ein Weltkulturerbe-Titel für dieses Bergbaurelikt wurde vergeben. Das Unterharzer Wasserwirtschaftssystem, mit dem Zentrum in der Harzgeröder Region, das bis in den Südharz reicht, ist hingegen noch weitgehend unerforscht und nur Bergbauenthusiasten bekannt. Das es jedoch noch ein kleines, völlig unabhängiges Wasserwirtschaftssystem im Gernröder Bergbaurevier gab, ist wohl bisher fast völlig unbekannt geblieben. Erst durch die Forschungen des Thalenser Heimatforschers Günter Wilke ist dieses kleine Wasserregal entdeckt worden. Zusammen mit ihm hat sich der Harzautor Bernd Sternal die Aufgabe gestellt, die Erkenntnisse über dieses Wasserwirtschaftssystem, das weitgehend im 18. Jahrhundert entstanden ist, in einem kleinen Buch der interessierten Öffentlichkeit zu präsentieren.

Das flüssige Land: Roman. Shortlist - nominiert für den Deutschen Buchpreis 2019 - Raphaela Edelbauer

Das flüssige Land: Roman. Shortlist - nominiert für den Deutschen Buchpreis 2019

Raphaela Edelbauer

Gebundene Ausgabe
Weiterinformieren oder bestellen

Roman. Shortlist - nominiert für den Deutschen Buchpreis 2019. Gebundenes Buch. Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2019 (Shortlist). Nominiert für den Österreichischen Buchpreis 2019 (Shortlist). . Ein Ort, der nicht gefunden werden will. Eine österreichische Gräfin, die über die Erinnerungen einer ganzen Gemeinde regiert. Ein Loch im Erdreich, das die Bewohner in die Tiefe zu reißen droht. In ihrem schwindelerregenden Debütroman geht Raphaela Edelbauer der verdrängten Geschichte auf den Grund. . Der Unfalltod ihrer Eltern stellt die Wiener Physikerin Ruth vor ein nahezu unlösbares Paradox. Ihre Eltern haben verfügt, im Ort ihrer Kindheit begraben zu werden, doch Groß-Einland verbirgt sich beharrlich vor den Blicken Fremder. Als Ruth endlich dort eintrifft, macht sie eine erstaunliche Entdeckung. Unter dem Ort erstreckt sich ein riesiger Hohlraum, der das Leben der Bewohner von Groß-Einland auf merkwürdige Weise zu bestimmen scheint. Überall finden sich versteckte Hinweise auf das Loch und seine wechselhafte Historie, doch keiner will darüber sprechen. Nicht einmal, als klar ist, dass die Statik des gesamten Ortes bedroht ist. . Wird das Schweigen von der einflussreichen Gräfin der Gemeinde gesteuert? Und welche Rolle spielt eigentlich Ruths eigene Familiengeschichte? Je stärker sie in die Verwicklungen Groß-Einlands zur Zeit des Nationalsozialismus dringt, desto vehementer bekommt Ruth den Widerstand der Bewohner zu spüren. Doch sie gräbt tiefer und ahnt bald, dass die geheimnisvollen Strukturen im Ort ohne die Geschichte des Loches nicht zu entschlüsseln sind. . "Raphaela Edelbauer überschreitet Grenzen und rückt in unerforschte Gebiete der Literatur vor.". Jurybegründung Rauriser Literaturpreis

Bergbau im Erzgebirge: Technische Denkmale und Geschichte - Otfried Wagenbreth

Bergbau im Erzgebirge: Technische Denkmale und Geschichte

Otfried Wagenbreth

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Bergbau, Weitere Seiten:
, Vorige Seite
 1      2      3      4      5      6      7      8      9      10    
Nächste Seite


Insgesamt 1000 Artikel zu  Bergbau direkt auflisten!

Alphabetische Listen:  Autoren    Persönlichkeiten    Reisen, Geografie    Gesundheit/Krankheiten    Allgemeine Themen


Ratgeber
Eltern & Kinder
Lebensführung
Gesundheit & Medizin
Psychologie & Lebenshilfe
Ernährung
Kochbücher
Recht
Romane, Erzählungen
Thriller & Krimis
Science-Fiction
Fantasy
Horror
Unterhaltung
Historische Romane
Liebesromane
Frauen
Zeitgenössische Literatur
Junge Literatur
Klassiker des 20. Jh.
Klassiker
Kinder- und Jugendbücher
Kleinkinder
Ab 2 Jahren
Ab 4 Jahren
Ab 6 Jahren
Ab 8 Jahren
Ab 10 Jahren
Ab 12 Jahren
Ab 14 Jahren
Bilderbücher
Kindergeschichten
Märchen
Geister, Piraten, Vampire
Gute-Nacht-Geschichten
Wissen für Kinder
Problemthemen
Esoterik
Astrologie, Mond und Sternzeichen
Baum, Blüte und Edelstein
Energie und Kosmos
Feng Shui
Lehren und Weisheiten
Meditation und Yoga
Tarot und Weissagung
Übersinnliches und Okkultismus
Partnerschaft, Erotik
Ratgeber: Partnerschaft & Beziehungen
Ratgeber: Erotik & Sexualität
Aufklärung & Sexualerziehung
Erotische Romane
Erotische Fotografie & Bildbände
Erotische Kalender
Kamasutra & Tantra
Lesben & Schwule
Empfängnisverhütung
Erotische Mangas
Erotische Cartoons & Comics
Reise und Abenteuer
Reiseführer
Reiseberichte, Abenteuer
Reportagen aus aller Welt
Outdoor, Survival
Wandern, Radwandern
Reise-Fotografie
Kunst, Bildbände
Malerei & Skulptur
Fotografie
Design
Musik
Bildbände: Reisen, Sport
Garten-Bildbände
Geschichte
Welt-Geschichte
Deutsche Geschichte
Erinnerungen
Technik-Geschichte
Zeit-Geschichte
Vor- und Frühgeschichte
Alltags-Geschichte
Kriege und Militär
NS-Zeit
Wissen, Informieren
Natur, Umwelt
Naturwissenschaften, Technik
Geografie
Astronomie
Philosophie
Kultur, Bildung
Nachschlagewerke
CD-ROMs, DVD-ROMs
Autorenliste