Titel, Artikelname, Autor:
in 
Bücher Elektronik, Foto
Musik-CDs DVDs, Blu-ray
Spielzeug Software
Freizeit, Sport Haus und Garten
Computerspiele Küchengeräte
Essen und Trinken Drogerie und Bad

Buch und Hörbuch: Liste interessanter Themen

Brennstoffzelle

Seite 9
Einführung in die Brennstoffzellen Technologie: DE - Iqra Murad, Hafeez Anwar

Einführung in die Brennstoffzellen Technologie: DE

Autoren: Iqra Murad, Hafeez Anwar

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Zur Lebensdauerabschätzung von Brennstoffzellen mit den Methoden der Betriebsfestigkeit - Saskia Bonitz

Zur Lebensdauerabschätzung von Brennstoffzellen mit den Methoden der Betriebsfestigkeit

Autor: Saskia Bonitz

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Lernpaket Experimente mit der Brennstoffzelle

Lernpaket Experimente mit der Brennstoffzelle

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Polymere in Brennstoffzellen: Aktueller Trend und zukünftige Energieaufklärung - Dr Asha Immanuel Raju Chaduvula, Venkata Durga Pratyusha Karri

Polymere in Brennstoffzellen: Aktueller Trend und zukünftige Energieaufklärung

Autoren: Dr Asha Immanuel Raju Chaduvula, Venkata Durga Pratyusha Karri

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Die historische Entwicklung der Brennstoffzelle - Dirk Magdeburg

Die historische Entwicklung der Brennstoffzelle

Autor: Dirk Magdeburg

Kindle eBook und andere Ausgaben
Weiterinformieren oder bestellen


Metalloxide als Trägermaterialien für Elektrokatalysatoren in Brennstoffzellen: Geschichte zu Advanced Catalyst Supports - G. Venkata Ramesh, N. Mahender Reddy

Metalloxide als Trägermaterialien für Elektrokatalysatoren in Brennstoffzellen: Geschichte zu Advanced Catalyst Supports

Autoren: G. Venkata Ramesh, N. Mahender Reddy

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Kohlenmonoxidkonvertierung in Gaserzeugungssystemen für Brennstoffzellen - Pascal Brakonier

Kohlenmonoxidkonvertierung in Gaserzeugungssystemen für Brennstoffzellen

Autor: Pascal Brakonier

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Nanoporöses Gold als Brennstoffzellen-Material: Statistische Analyse der Faktoren, die nanoporöses Gold und seine Empfindlichkeit im Vergleich zu Bulk-Gold beeinflussen - SHRUTI BAHARANI

Nanoporöses Gold als Brennstoffzellen-Material: Statistische Analyse der Faktoren, die nanoporöses Gold und seine Empfindlichkeit im Vergleich zu Bulk-Gold beeinflussen

Autor: SHRUTI BAHARANI

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Hybrid-, Batterie- und Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge: Technik, Strukturen und Entwicklungen (Kontakt & Studium) - Dietrich Naunin

Hybrid-, Batterie- und Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge: Technik, Strukturen und Entwicklungen (Kontakt & Studium)

Autor: Dietrich Naunin

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Elektrodenstrukturen von Direkt-Methanol-Brennstoffzellen (Berichte aus der Energietechnik) - Manfred Stefener

Elektrodenstrukturen von Direkt-Methanol-Brennstoffzellen (Berichte aus der Energietechnik)

Autor: Manfred Stefener

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Analytische Studie der bestehenden Modelle der Wasserstoffinfrastruktur - Alexander Noskin

Analytische Studie der bestehenden Modelle der Wasserstoffinfrastruktur

Alexander Noskin

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,7, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion (IIP); Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung (ISI)), Veranstaltung: Technische Volkswirtschaftslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gebrauch von Wasserstoff als Sekundärenergieträger stellt eine interessante Alternative zu den bestehenden Energiesystemen dar und bietet eine Reihe von Vorteilen. Variable Produktionsmöglichkeiten leisten einen Beitrag zur Erhöhung der Energiesicherheit, es eröffnen sich Chancen zur Reduktion der Treibhausgase und einem effizienteren Energieverbrauch. Für den Übergang zu einer weit verbreiteten Nutzung des Wasserstoffs muss allerdings erst eine Reihe von Problemen und Herausforderungen bewältigt werden. Neben technischen Verbesserungen in allen Bereichen des Wasserstoff-Lebenszyklus, der Erzielung von wesentlichen Kostensenkungen und der Ausarbeitung internationaler Standards für die Bereiche Sicherheit, Handel und Industrie, muss eine Infrastruktur aufgebaut werden, die die Produktion, den Transport und die Distribution von Wasserstoff gewährleisten kann. Vor dem Hintergrund der Unsicherheit und der enormen Investitionen, die der Aufbau der Infrastruktur erfordert, wurden und werden in der letzten Zeit zahlreiche Modelle entwickelt, um das Verständnis für den Ablauf des komplexen Entwicklungsprozesses zu verbessern und Entscheidungen bei der Planung zu unterstützen. Es entstand bereits eine umfangreiche Palette an Modellen, die unterschiedliche Bereiche der Wasserstoffwirtschaft behandeln und vielfältige Blickwinkel auf ihre Entwicklung und künftige Rolle bieten. Im Rahmen dieser Diplomarbeit werden die einzelnen Modelle, die in diesem Bereich existieren, detailliert untersucht und beschrieben. Die Beschreibung enthält Angaben zur ihrer jeweiligen Zielsetzung und ihrer Einordnung im..

Wasserstoff als Kraftstoff für Fahrzeugantriebe - Sven Geitmann

Wasserstoff als Kraftstoff für Fahrzeugantriebe

Sven Geitmann

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen

Examensarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Fahrzeugtechnik, Note: 1,3, Technische Universität Berlin (Inst. für Verbrennungskraftmaschinen), 70 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutige Kraftstoffe auf Erdölbasis dezimieren die natürlichen Ressourcen und erzeugen Schadstoffe, die nachteilig für Mensch und Natur sind. Energiespeicher für Fahrzeugantriebe werden jedoch weiterhin notwendig sein, um den Personen- und Gütertransport zu ermöglichen. Es wird zwar zurzeit an der Optimierung der herkömmlichen Antriebsarten gearbeitet, aber bei der Verbesserung der angewandten Techniken gibt es Grenzen. Der Schadstoffausstoß kann zwar verringert, aber nicht völlig eingestellt werden. Die natürlichen Ressourcen werden zudem weiter reduziert. Es bleibt folglich die Notwendigkeit, nach anderen praktikablen Lösungen und neuen Techniken zu suchen. Auf den ersten Blick erscheint Wasserstoff ein geeigneter Energiespeicher, der den Weg in eine nahezu schadstofffreie Zukunft weisen könnte. Wasser ist in ausreichendem Maße vorhanden, bei der Verbrennung wird relativ viel Energie frei und es entstehen keine Schadstoffe. Erste Versuche waren erfolgreich, und Wasserstoff scheint durchaus für den mobilen Fahrzeugantrieb geeignet zu sein. Auf den zweiten Blick gibt es jedoch auch Probleme. Wasserstoff ist mit Sauerstoff explosiv, die Erzeugung von H2 ist aufwändig und die Speicherung sowie die Betankung sind problematisch. Dann, auf den dritten Blick, zeigt sich, dass die Schwierigkeiten zu bewältigen sind und in den letzten Jahren weitgreifende Fortschritte gemacht wurden. Mittlerweile ist die Technik auf einem Entwicklungsstand, auf der es Prototypen von wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen in der dritten oder vierten Generation gibt. Vor zehn Jahren wurde damit angefangen, Wasserstoff als Energieträger ernst zu nehmen. Einige der Ideen von damals sind gescheitert, andere sind in Ansätzen verwirklicht worden. Die H2-Speicherung in..

Membranverfahren: Grundlagen der Modul- und Anlagenauslegung (VDI-Buch)

Membranverfahren: Grundlagen der Modul- und Anlagenauslegung (VDI-Buch)

Gebundene Ausgabe
Weiterinformieren oder bestellen

Grundlagen der Modul- und Anlagenauslegung. Gebundenes Buch. Membranverfahren sind unentbehrlich für Wasser-, Lebensmittel- und Medizintechnik. Mit hohen Wachstumsraten in Umweltschutz und Chemie gehören sie zu den Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. "Bei Rautenbach nachlesen", sagen Praktiker übereinstimmend, wenn es um die konkrete Anwendung, einen Verfahrensvergleich, Pilotversuche oder die Interpretation geht. Die 3. Auflage behält die erfolgreiche Kombination von Handbuch und Lehrbuch bei.

Grundlagen zur Sicherheitsanalyse von Brennstoffzellen-Systemen: Ergebnisbericht zum Verbundprojekt "Sabine" 2001-2003

Grundlagen zur Sicherheitsanalyse von Brennstoffzellen-Systemen: Ergebnisbericht zum Verbundprojekt "Sabine" 2001-2003

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Brennstoffzelle, Weitere Seiten:
, Vorige Seite
 1      2      3      4      5      6      7      8      9      10    
Nächste Seite


Insgesamt 198 Artikel zu  Brennstoffzelle direkt auflisten!

Alphabetische Listen:  Autoren    Persönlichkeiten    Reisen, Geografie    Gesundheit/Krankheiten    Allgemeine Themen


Ratgeber
Eltern & Kinder
Lebensführung
Gesundheit & Medizin
Psychologie & Lebenshilfe
Ernährung
Kochbücher
Recht
Romane, Erzählungen
Thriller & Krimis
Science-Fiction
Fantasy
Horror
Unterhaltung
Historische Romane
Liebesromane
Frauen
Zeitgenössische Literatur
Junge Literatur
Klassiker des 20. Jh.
Klassiker
Kinder- und Jugendbücher
Kleinkinder
Ab 2 Jahren
Ab 4 Jahren
Ab 6 Jahren
Ab 8 Jahren
Ab 10 Jahren
Ab 12 Jahren
Ab 14 Jahren
Bilderbücher
Kindergeschichten
Märchen
Geister, Piraten, Vampire
Gute-Nacht-Geschichten
Wissen für Kinder
Problemthemen
Esoterik
Astrologie, Mond und Sternzeichen
Baum, Blüte und Edelstein
Energie und Kosmos
Feng Shui
Lehren und Weisheiten
Meditation und Yoga
Tarot und Weissagung
Übersinnliches und Okkultismus
Partnerschaft, Erotik
Ratgeber: Partnerschaft & Beziehungen
Ratgeber: Erotik & Sexualität
Aufklärung & Sexualerziehung
Erotische Romane
Erotische Fotografie & Bildbände
Erotische Kalender
Kamasutra & Tantra
Lesben & Schwule
Empfängnisverhütung
Erotische Mangas
Erotische Cartoons & Comics
Reise und Abenteuer
Reiseführer
Reiseberichte, Abenteuer
Reportagen aus aller Welt
Outdoor, Survival
Wandern, Radwandern
Reise-Fotografie
Kunst, Bildbände
Malerei & Skulptur
Fotografie
Design
Musik
Bildbände: Reisen, Sport
Garten-Bildbände
Geschichte
Welt-Geschichte
Deutsche Geschichte
Erinnerungen
Technik-Geschichte
Zeit-Geschichte
Vor- und Frühgeschichte
Alltags-Geschichte
Kriege und Militär
NS-Zeit
Wissen, Informieren
Natur, Umwelt
Naturwissenschaften, Technik
Geografie
Astronomie
Philosophie
Kultur, Bildung
Nachschlagewerke
CD-ROMs, DVD-ROMs
Autorenliste