Richard Wagner: Die Inszenierung eines Lebens Ulrich Drüner Gebundene Ausgabe, 24. Mai 2016Verkaufsrang: 93677Gewöhnlich versandfertig in 24 Stunden Preis: € 34,99 (Bücher versandkostenfrei nach D, CH und A, weitere Versandbedingungen s.u.)
Die Inszenierung eines Lebens Gebundenes Buch Ein epochales Werk, das unseren Blick auf Richard Wagner verändern wird. Nach heutigen Maßstäben hätte Wagner spätestens 1855 mit den Erfolgen von Rienzi und Lohengrin finanziell ausgesorgt haben müssen. Statt dessen musste er Bettelbriefe schreiben und Mäzene suchen, wegen seiner Sucht nach Luxus, aber auch, weil das frühe 19. Jahrhundert ernsthafte Komponisten schlechter entlohnte als spektakuläre Virtuosen. Wagner gelang es, um sich und sein Schaffen einen Mythos zu kreieren, der ihm neue finanzielle - und künstlerische - Möglichkeiten eröffnete. Zu diesem Mythos gehörte, dass Richard Wagner als deutscher Künstler von der jüdischen Presse ungerecht behandelt, von dem jüdischen Komponisten Meyerbeer getäuscht und von dem jüdischen Musikverleger Schlesinger ausgebeutet wurde - faustdicke Lügen, wie Drüner aus den Quellen zeigt. So wie Luxus, Seide und Parfüms, weibliche Zuneigung, tiefe Freundschaften ( Nietzsche, Liszt) brauchte Wagner zum Komponieren sehr lange diesen antisemitischen Impuls. Zu seiner Selbstinszenierung gehörte auch das Rezitieren und Deklamieren seiner Dichtung im engsten Kreise, woraus er die Sprachmelodie und die Inspiration gewann. Diese Biografie zeigt, wie Wagner nicht nur als Komponist, Regisseur und Dirigent wegweisend wirkte, sondern auch das Berufsbild des sich immer wieder neu erfindenden Intellektuellen in Deutschland maßgebend prägte.
Richard Wagner: Sein Leben. Sein Werk. Sein Jahrhundert Martin Gregor-Dellin Taschenbuch, 15. Januar 2013Verkaufsrang: 236580Gewöhnlich versandfertig in 24 Stunden Preis: € 16,99 (Bücher versandkostenfrei nach D, CH und A, weitere Versandbedingungen s.u.)
Die Geschichte der Bayreuther Festspiele: Band I: 1850?1950 und Band II: 1951?2000 Oswald Georg Bauer Gebundene Ausgabe, 22. Juli 2016Verkaufsrang: 438809Gewöhnlich versandfertig in 24 Stunden Preis: € 128,00 (Bücher versandkostenfrei nach D, CH und A, weitere Versandbedingungen s.u.)
Band I: 1850-1950 und Band I I: 1951-2000 Gebundenes Buch Die Bayreuther Festspiele sind die ältesten Opernfestspiele. Dennoch gibt es bis heute kein Standardwerk zu ihrer Geschichte. Diese Lücke füllen nun die beiden Bände des renommierten Wagner- und Bayreuth-Fachmanns Oswald Georg Bauer. Auf 1292 Seiten und reich illustriert spannen sie den weiten Bogen von der ersten Idee Richard Wagners im Jahr 1850 über den Bau des Festspielhauses, die ersten Festspiele 1876, Alt- und Neubayreuth bis hin ins Jahr 2000. Sie schließen mit der Ära von Wolfgang Wagner, an der der Autor als sein langjähriger Mitarbeiter beteiligt war. Das Werk schildert nicht nur kenntnisreich die wechselvolle Geschichte der Bayreuther Festspiele. Es wird zudem jede einzelne Inszenierung und ihre Resonanz in der Presse ausführlich beschrieben und durch zahlreiche Abbildungen anschaulich gemacht. Eine klare Gliederung ermöglicht dem Leser, überall leicht in das Buch einzusteigen und es auch als Nachschlagewerk zu benutzen. Diese Publikation ist das Ergebnis langjähriger Forschungen des Autors. Er hat dafür alle verfügbaren Quellen in Archiven, Sammlungen und Bibliotheken ausgewertet, darunter sämtliche Bestände im Festspielhaus und im Nationalarchiv im Haus Wahnfried, und dabei viele neue Erkenntnisse gewonnen.
Richard Wagner in der zeitgenössischen Fotografie Gunther Braam Gebundene Ausgabe, 31. Juli 2015Verkaufsrang: 528491Gewöhnlich versandfertig in 24 Stunden Preis: € 39,90 (Bücher versandkostenfrei nach D, CH und A, weitere Versandbedingungen s.u.)
Gebundenes Buch Erstmals werden sämtliche Fotografien Richard Wagners in streng chronologischer Reihenfolge durchgehend farbig reproduziert, darunter zahlreiche Raritäten. Die ausführliche, reich bebilderte Einleitung stellt die Dokumente in den Kontext der frühen Porträtfotografie. Der Anhang illustriert, wie sich die Fotos schon zu Lebzeiten des Komponisten in den unterschiedlichsten Formen, bis hin zur Karikatur, verbreiteten. Zahlreiche Klapptafeln ermöglichen die Zusammenschau ganzer Aufnahmesitzungen und somit den Vergleich von Gesichtsausdrücken und Haltungen. Ein Buch, das unser Wagner-Bild verändert.
CHRISTIAN THIELEMANN: DIRIGIEREN I CONDUCTING Christian Thielemann, Lois Lammerhuber, Trautmann Clemens Gebundene Ausgabe, 1. März 2019Verkaufsrang: 397318Noch nicht erschienen. Preis: € 99,00 (Bücher versandkostenfrei nach D, CH und A, weitere Versandbedingungen s.u.)
Der kleine Wagnerianer: Zehn Lektionen für Anfänger und Fortgeschrittene Enrik Lauer, Regine Müller Gebundene Ausgabe, 22. Januar 2013Verkaufsrang: 164119Gewöhnlich versandfertig in 24 Stunden Preis: € 7,95 (Bücher versandkostenfrei nach D, CH und A, weitere Versandbedingungen s.u.)
Musikliteratur
»Wehvolles Erbe«: Richard Wagner in Deutschland. Hitler, Knappertsbusch, Mann Hans Rudolf Vaget Gebundene Ausgabe, 22. Juni 2017Verkaufsrang: 374563Gewöhnlich versandfertig in 24 Stunden Preis: € 28,00 (Bücher versandkostenfrei nach D, CH und A, weitere Versandbedingungen s.u.)
Richard Wagner in Deutschland. Hitler, Knappertsbusch, Mann Gebundenes Buch Hitler und Thomas Mann waren nicht nur politische Feinde, sie waren auch Gegenspieler, wenn es ums das geistige Erbe Richard Wagners ging. Das wusste der ehrgeizige Dirigent Knappertsbusch für sich zu nutzen - mit nachhaltigen Folgen. Hitler als Wagnerianer - diese Leidenschaft prägt die Persönlichkeitsbildung und zieht sich als rote Linie durch Hitlers Leben von der Jugend in Linz bis hin zum Untergang im Führerbunker. Zum ersten Mal beschreibt Hans Rudolf Vaget diese Konstante mit all ihren Facetten, Voraussetzungen und weitreichenden Folgen. Gegen das deutschnationale Wagner-Bild Hitlers setzt Thomas Mann ein weltoffenes, dem modernen Denken verpflichtetes Verständnis von Wagners Kunst und Leben. Damit fordert er die bayreuthhörige Wagner-Gemeinde heraus, die sich, an vorderster Stelle Hans Knappertsbusch, militant gegen Thomas Mann aufstellt. In diesem Kampf um Wagners Erbe zeigt sich - mit desaströsen und bis heute wahrnehmbaren Folgen - das Ringen um eine deutsche Identität.
Der Ring des Nibelungen für kleine Hörer, sowie Parsifal und Der fliegende Holländer, Die ZEIT-Edition: Hörspiel mit Opernmusik - Der Ring des ... für kleine Hörer, Die ZEIT-Edition) Richard Wagner Audio CD, 11. Juli 2019Verkaufsrang: 599602Noch nicht erschienen. Preis: € 59,95 (Bücher versandkostenfrei nach D, CH und A, weitere Versandbedingungen s.u.)
Richard-Wagner-Quiz Rainer Hüttenhain, Dorita Kinzler Sondereinband, 1. Januar 2013Verkaufsrang: 556727Gewöhnlich versandfertig in 24 Stunden Preis: € 12,90 (Bücher versandkostenfrei nach D, CH und A, weitere Versandbedingungen s.u.)
Richard Wagner: Werk ? Leben ? Zeit Dieter Borchmeyer Gebundene Ausgabe, 15. Februar 2013Verkaufsrang: 277713Gewöhnlich versandfertig in 24 Stunden Preis: € 22,95 (Bücher versandkostenfrei nach D, CH und A, weitere Versandbedingungen s.u.)