![]() Bilder und Informationen: |
![]() |
UFOs und AliensSpinnerei oder Realität?
"Unidentifizierte Flugobjekte" oder
|
Fast ein ganzes Leben lang habe ich über die UFO-Jünger gelächelt. Sicher, man kann nicht ausschließen, dass wir von einer fortgeschritteneren Lebensform beobachtet werden, die sich vor uns möglichst verbirgt. Aber wenn man die Flower-Power-Ufo-Jünger-Treffen und manche Bücher betrachtet, tut man das Thema schnell - vielleicht zu schnell - lächelnd ab. Eine an sich völlig unspektakuläre Beobachtung im Jahr 2006 hat mich zumindest zweifeln lassen. | ||
Reales Erlebnis |
||
Nachdem sich das Objekt, der "Stern", innerhalb von ein paar Minuten ca. 5 bis 10° nach links bewegt hatte, wurde es jedoch plötzlich langsamer, blieb stehen und bewegte sich anschließend auf der gleichen geraden Linie wieder zu seinem Ausgangspunkt (A) zurück, wo es abermals stehenblieb. Schon etwas aufmerksam geworden, beobachteten wir jetzt etwas genauer und waren erstaunt, zu sehen, dass sich das Objekt allmählich in unsere Richtung, also Richtung Osten, 90° zu seiner vorhergehenden Flugbahn in Bewegung setzte. Alles in gerader Linie, keine Kurven, ein exaktes geometrisches Eck. So bewegt sich kein Satellit und auch kein Flugzeug! Je weiter es auf uns zu kam, um so schneller wurde die Bewegung. Damit meine ich die Winkelgeschwindigkeit bzw. die scheinbare Geschwindigkeit, denn je näher ein Objekt kommt, um so schneller wirkt es, auch wenn seine Geschwindigkeit gleich bleibt, was wahrscheinlich der Fall war. Auf einer perfekten Geraden kam es bis zu einem Erhebungswinkel von ca. 60 bis 70°, wurde wieder langsamer, blieb stehen und setzte sich auf der gleichen Linie wieder in entgegengesetzter Richtung in Bewegung. Ganz eindeutig ohne eine Kurve zu fliegen und in einer perfekten Geraden. Als es vorher weit entfernt und tief stehend die 90°-Wende vollführte, wäre es noch möglich gewesen, dass man eine enge Kurve als Verlangsamung und Beschleunigung in anderer Richtung fehlgedeutet hätte. Jetzt, fast über uns, war es genau zu sehen: 20 - 30 Sekunden Verlangsamung, dann wieder 20 - 30 Sekunden Beschleunigung in genau entgegengesetzter Richtung. Dort wo es seine "Fahrt" begonnen hatte, blieb es schließlich stehen und bewegte sich nicht mehr. Etwas irritiert gingen wir nach Hause. Da ich in der Physik zu Hause bin, war ich etwas mehr erstaunt als meine Freundin. Denn das ganze war ja eigentlich unspektakulär und auch völlig geräuschlos. Ein Flugzeug bleibt nun mal nicht einfach stehen und fliegt auf gleicher Linie zurück. Es würde eine Schleife oder Kurve beschreiben. Ein Satellit ebensowenig. Ein Fluggerät, mit dem solche Flugbahnen möglich wären, ist ein Hubschrauber. Aufgrund des Aussehens schließe ich das jedoch aus. Dem sternähnlichen Flimmern nach muss es sehr hoch geflogen sein. Ein Hubschrauber kann das nicht. Man könnte noch vermuten, ein düsengetriebener Senkrechtstarter hat Versuche unternommen. Damit wäre die Flugbahn erklärbar. Wäre er tief geflogen, hätte man ihn hören müssen, und es hätte anders ausgesehen. In großer Höhe fliegend, müsste er sich mit vielfacher Schallgeschwindigkeit bewegt haben, was wiederum einen Überschallknall ausgelöst hätte. Es war aber sehr still. Nur ganz leiser Motorenlärm anderer Flugzeuge war zu hören, der in seiner Gleichförmigkeit nicht von diesem Objekt stammen konnte. Natürlich kann man nun nicht zwingend von seltsamen Flugbahnen eines "Sterns" auf außerirdische Besucher oder UFOs schließen. Vielleicht meldet sich ja demnächst jemand bei mir, der mir erklärt, welche Versuche er da mit seinem Fluggerät unternommen hat, E-Mail steht im Impressum. Bis dahin ist es für mich einfach ein UFO, ein "unidentifiziertes fliegendes Objekt" eben. Gibt es Außerirdische oder Aliens?Räumliche Einordnung:Dass in einem Planetensystem höheres und intelligantes Leben entsteht, ist sehr unwahrscheinlich. Aufgrund der großen Anzahl von entsprechenden Himmelskörpern könnte es trotzdem der Fall sein, dass dies vielfach geschah, aber auf jeden Fall sehr dünn im Kosmos verteilt und damit sehr weit entfernt. Weder praktisch noch theoretisch ist heute ein Verkehrsmittel denkbar, das die großen Entfernungen in praktikablen Zeiträumen zurücklegen kann. Selbst die Lichtgeschwindigkeit ist für sinnvolle Verkehrsverbindungen zu diesem Zweck viel zu langsam. |
||
|
||
Zeitliche Einordnung: Planetensysteme wie das unsere gibt und gab es sehr viele. Viele davon sind auch schon wieder vergangen, weil ihr Zentralgestirn längst ausgebrannt ist. Dass gerade in unserem 20. oder 21. Jahrhundert außerirdische Besucher ankommen, ist sehr unwahrscheinlich. Der Zeitraum ist für kosmische Verhältnisse extrem winzig. |
||
|
||
Es macht keinen Sinn, die Wahrscheinlichkeit von außerirdischem Leben mit rationaler Mathematik und Wahrscheinlichkeitsrechnung wie der Drake-Gleichung zu berechnen. Wenn sie da sind, hat es einen Sinn, dass sie sich nicht zu erkennen geben. Vielmehr sollten wir uns darum kümmern, dass wir uns nicht selbst auslöschen, weder mit Atombomben noch mit Umweltzerstörung. Vielleicht haben außerirdische Beobachter ja erkannt, dass wir gefährlich sind, nicht nur für sie, auch für uns selbst. Vielleicht finden sie uns auch spannend und unterhaltsam, vielleicht haben sie schon Wetten abgeschlossen, ob wir uns in einer nuklearen Apokalypse selbst zerstören. Vorerst müssen wir uns damit begnügen, erdähnliche Planeten in fernen Systemen zu entdecken. Am wahrscheinlichsten ist es noch, von einem solchen erdähnlichen Planeten Radiosignale zu empfangen. Dass es jemals so etwas wie einen Warp-Antrieb zur Überbrückung der gigantischen Entfernungen geben kann, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Lautet die Schlussfolgerung aus dem Fermi-Paradoxon also ganz einfach, wie es Michael H. Hart ausdrückte: »Sie sind nicht da, deswegen existieren sie nicht!«? Berichte, wie sie teilweise schon in der Bibel oder in anderen antiken Quellen stehen, lassen zumindest zweifeln. Dort wird Luftfahrt und Raumfahrt auf verblüffende Weise beschrieben, obwohl es das damals noch nicht gab! Außerirdische oder Aliens, ohne zu lächeln kann man das Wort fast gar nicht sagen. Vielleicht ist es auch deswegen falsch, weil "sie" nicht gerade jetzt von außerhalb kommen. Vielleicht leben sie schon sehr lange hier und wir sehen sie nur normalerweise nicht. Möglicherweise beobachten sie uns, wie wir heute Tiere aus einem Tarnzelt beobachten. Vielleicht vergisst ab und zu einer, den Schalter "Unsichtbarkeit" einzuschalten oder das betreffende Gerät ist mal defekt. Das würde auch erklären, warum in vielen Berichten über UFO-Sichtungen steht, dass sich die Objekte ganz ruhig verhalten, dann aber plötzlich verschwinden. Vielleicht merken sie ja an unserem Verhalten, dass etwas nicht stimmt: »Hoppla, die können uns ja sehen, da machen wir schnell, dass wir wegkommen.« Außerirdische, UFOs und ReligionenVielleicht sind auf diese Weise auch die Religionen entstanden. Vielleicht haben sie früher auch versucht, einzugreifen, wie z.B. in der Bibel berichtet, aber auch in anderen Berichten aus dem Altertum. Dann wären sie mit dem beschriebenen Gott bzw. den Göttern identisch. In den alten Schriften entschweben öfters Personen oder sogar maschinenähnliche Objekte Richtung Himmel. Sogar Jesus ist dorthin "entfleucht." Mit dem eigentlichen Gott, wie ich ihn mir vorstelle, einem Geistwesen außerhalb von Raum und Zeit, hat das alles nichts zu tun. Deshalb schließen sich UFO-Glaube und Religion auch nicht aus. Beispiele: ![]() Und da sie miteinander gingen und redeten, siehe, da kam ein feuriger Wagen mit feurigen Rössern, die schieden die beiden voneinander; und Elia (Elija) fuhr also im Wetter gen Himmel. Hier fährt der Prophet Elia (Elija) mit einem feurigen Wagen mit feurigen Rossen im Wetter gen Himmel! Wer denkt dabei heute nicht an eine Rakete?
![]() Diese ausführliche Schilderung einer Gotteserscheinung hört sich absolut nach einem technischen Gerät an: Es öffnete sich der Himmel, ein Sturmwind kam von Norden ... eine große Wolke mit flackerndem Feuer ... Mitten darin etwas wie vier Lebewesen ... Sie sahen aus wie Menschen ... glühende Kohlen, etwas wie Fackeln ... Neben jedem der vier sah ich ein Rad auf dem Boden ... Ihre Felgen waren so hoch, daß ich erschrak ... Gingen die Lebewesen, dann liefen die Räder an ihrer Seite mit, hoben sich die Lebewesen vom Boden, dann hoben sich auch die Räder ... Über den Köpfen der Lebewesen war etwas wie eine gehämmerte Platte befestigt, furchtbar anzusehen, wie ein strahlender Kristall ... Da hob mich der Geist empor, und ich hörte hinter mir ein Geräusch, ein gewaltiges Dröhnen, als sich die Herrlichkeit des Herrn von ihrem Ort erhob ... (Lutherbibel, kirchliche Übersetzung von 1984) Wie passt es zu unserem Gottesbild, dass eine Gotteserscheinung aus mehreren Lebewesen mit allerlei technischem Gerät besteht? Natürlich können die "Lebewesen" Engel gewesen sein. Oder "Götter"? Im Alten Testament ist oft von Göttern die Rede: In ![]() Oder nehmen wir den Propheten Jona: Lt. ![]() Mit solchen Mythen mag jeder umgehen, wie er es für richtig hält. Von "Glaube über alles" bis zu "Glauben heißt, nichts wissen", von Eifer und Verbohrtheit bis zu Gleichgültigkeit ist alles möglich. Vielleicht erfahren wir es, wenn wir eines Tages auch gen Himmel gefahren sind und sich unser Geist von den Beschränkungen des irdischen Körpers gelöst hat. |
![]() Rechts ein bronzezeitlicher "göttlicher Kultwagen" aus Ton, gefunden in Dupljaja in Ostserbien mit einem menschenähnlichen Gott, über dem ein UFO schwebt. Konventionell interpretiert ist es die ![]() |
![]() |
Abb.: Werbematerial von
www.allposters.de, zu beziehen als Poster oder Kunstdruck, gerahmt oder ungerahmt: ![]() ![]() ![]() |
|
Aliens in Literatur und Spielfilm |
|
In der Literatur und in Spielfilmen wurde das Thema Außerirdische und UFOs vielfach aufgegriffen. Das Hörspiel Der Krieg der Welten versetzte 1938 kurz vor Halloween die Amerikaner in Angst und Schrecken. Regie führte Orson Welles, nicht zu verwechseln mit H. G. Wells, dem Autor, der das Buch mit dem gleichen Titel schon 1898 veröffentlichte und natürlich auch nicht mit George Orwell, der mit Aliens, glaube ich, nichts am Hut hatte, obwohl er sich auch mit der Zukunft der Menschheit befasste. Von spaßig bis angsteinflößend sind die Darstellungen, vom E.T. des Steven Spielberg von 1982 bis zu den modernen Science Fiction Filmen und Büchern, in denen interstellare und intergalaktische Raumfahrt als selbstverständlich dargestellt werden. Schöne Träumerei oder Albträume, egal, hauptsache unterhaltsam. |
![]() |
In der Tierwelt gibt es Wesen, die außerirdisch anmuten, von den Fischen der Tiefsee bis zu seltsamen Insekten. Aber bestimmte Gestalten verbinden wir in unserer Phantasie eindeutig mit Aliens. Rechts ein Baumstamm, umgekehrt hingestellt, mit ein paar Einritzungen und schon sieht's aus wie nicht von dieser Welt. Weil es "lächelt", interpretieren wir es nicht als Insekt, weil wir Besuchern aus dem Weltall doch so etwas wie "menschliche Regungen" zutrauen? Sogar einen Penis hat man ihm verpasst, anscheinend funktioniert die Fortpflanzung in fernen Welten doch ähnlich wie bei uns. |
![]() |
Im Gegensatz dazu lässt es Lars von Trier in dem Film Melancholia Kirsten Dunst drastisch formulieren: »Ich weiß, dass wir allein sind ... dass ich Dinge weiß. Und wenn ich sage, dass wir allein sind, sind wir allein! Leben gibt es nur auf der Erde - Nicht mehr sehr lange!« Am folgenden Tag kollidiert die Erde mit dem Planeten Melancholia. Vielleicht entspringen die UFO-Sichtungen unserer Sehnsucht, im Universum nicht allein zu sein. Aber was nützt uns außerirdisches Leben, wenn sie nicht zu uns kommen können, und wir nicht zu ihnen. Dann sind wir trotzdem allein! | |
Seit dem Jahr 2009, als das Weltraumteleskop Kepler im All ist, gibt es inflationäre Entdeckungen von extrasolaren Planeten, neuerdings nennt man sie Exoplaneten. Was nützt uns das? Dass andere Sterne auch von Planeten umkreist werden, war sowieso extrem wahrscheinlich. Kaum versucht eine Dokumentation oder ein Essay zum Thema UFOs seriös zu klingen, rechnen uns Wissenschaftler seit Jahrzehnten vor, wie wahrscheinlich es ist, dass es außerirdisches Leben gibt. Darum geht es aber nicht. Diese Leier hört man schon so lange, dass die Wahrscheinlichkeit inzwischen schon bei 101 % liegt! Die Frage ist einzig und allein: "Sind welche da?". Seriöse Forschungen darüber sucht man vergeblich. Das Netz und andere Medien sind voll von wüsten Behauptungen wie zum Beispiel von Nina Hagen, sie habe vor Jahrzehnten ein Ufo über Malibu gesehen, und das Erlebnis habe ihr Leben verändert. Wie grotesk die Diskussion darüber ist, kann man in der Sendung Menschen bei Maischberger vom 30. Oktober 2007 mit dem Thema Ufos, Engel, Außerirdische – sind wir nicht allein? bewundern. Joachim Bublath verließ kopfschüttelnd vorzeitig die Livesendung. |
FazitEs geht nicht darum, ob es Leben außerhalb unseres Sonnensystems gibt, vielleicht sogar intelligentes Leben, also Außerirdische oder neudeutsch Aliens, die Wahrscheinlichkeit dafür ist sehr hoch, vielmehr geht es darum, ob sie zu uns gelangen können, ganz allgemein, ob interstellare oder sogar intergalaktische Reisen prinzipiell möglich sind. Falls ja, dann haben diese Möglichkeit schon Zivilisationen lange vor uns herausgefunden und realisiert. Wir sind ziemlich sicher nicht die erste intelligente Lebensform im Weltall. Viele sind wahrscheinlich auch schon wieder verschwunden. Daraus kann man nur folgern: Wenn Reisen über diese großen Entfernungen im Prinzip möglich sind, dann sind sie längst da! Dass sie ausgerechnet jetzt ankommen, ist das unwahrscheinlichste überhaupt! Vielleicht beobachten sie uns, wie wir seltene Tierarten aus einem Tarnzelt. Das Beruhigende daran: Sie wollen uns nicht vernichten, sonst hätten sie es längst getan. Viel wahrscheinlicher besorgen wir das schon selbst! Aus meiner Sicht gibt es also nur zwei Möglichkeiten: |
|
|
Bitte beachten Sie: © 2008, 2014 für den Text: Erwin Purucker |
Aktuelles zum Thema UFOs, Zukunftswissenschaften und Wissenschaftskritik finden Sie bei ![]() ![]() |
![]() |
|||||||||
|
![]() |
Beeindruckende Aufnahmen
des Hubble-Teleskops auf Postern, Kunstdrucken, Wohnaccessoires:
|