![]() Bilder und Reiseberichte |
![]() |
Nordrhein-Westfalen |
|
Die ExternsteineFotos und Informationen |
Die Aussichtsplattform des Grottenfelsens ist gut durch Treppen erreichbar und bietet einen grandiosen Rundblick. | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Auch der
Turmfels
ist durch eine Treppe zu erreichen, und zwar über den Treppenfelsen. Beim Überqueren des Eisensteges hat man schon ein etwas mulmiges Gefühl. |
![]() |
![]() |
![]() |
Oben angekommen befindet man sich in der sogenannten Höhenkammer. Wann und von wem diese in den Fels geschlagen wurde, ist nicht bekannt. Der Raum um den Altar wirkt zwar romanisch, jedoch ist die Kammer wahrscheinlich im Lauf der Zeit immer wieder verändert worden. Da durch das Rundfenster nur in der Zeit um die Sommersonnenwende Sonnenstrahlen fallen, sehen viele hier ein archaisches Himmels-Observatorium. Der Altar und die Raumgestaltung erinnern jedoch auch an eine christliche Kapelle. Beide Deutungen schließen sich aber nicht aus. | ||
Durch ein Fenster kann man zum Grottenfelsen schauen. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Besondere Felsformationen hatten für die Menschen neben der auffälligen Optik immer auch kultische und mystische Bedeutung. So wie man in den Druidenschüsseln im Granit des Fichtelgebirges das Wirken von Hexen, Zauberern oder Göttern zu erkennen glaubte, so zogen auch die beeindruckenden Externsteine immer wieder Menschen an, die hier ihre Kulte pflegen wollten. Ob man darin etwas Übersinnliches sieht, oder einfach einen psychologischen Effekt, bleibt jedem selbst überlassen. Die Nazis verehrten hier germanische Kultstätten, die nach der Völkischen Bewegung zu germanischen Hochkulturen in uralten Zeiten gehört haben sollen. Für die Esoterik ist alles möglich. Bei manchen UFO-Jüngern sind die Felsen ein Ankerplatz für Raumschiffe von Außerirdischen. Obwohl ich kein Wünschelrutengänger bin, glaube auch ich, an manchen Plätzen gute oder schlechte Gefühle zu spüren. Und hier fühlte ich mich ausgesprochen wohl. |
Der
Name läßt es vermuten: Im
Grottenfelsen
befinden sich verschiedene
Grotten.
Sie sind nicht-natürlichen Ursprungs und enthielten wahrscheinlich auch eine
christliche Kapelle. Wann sie jedoch ursprünglich in den Fels gehauen wurden,
ist nicht bekannt.
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Sehr bekannt ist das Felsenrelief von der Abnahme Jesu vom Kreuz. | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Auf dem
Wackelsteinfelsen
liegt ein kleinerer Felsen, der aussieht, als könnte er jeden Moment herunterstürzen. Zur Sicherheit der darunter hindurchführenden Straße wurde er jedoch mit Metallbändern gesichert und die Auflagefläche mit Zement vergrößert. Die Straße durch diese Lücke wurde 1813 gebaut. Von 1912 bsi 1953 verkehrte darauf eine Straßenbahn von Lippe-Detmold über Horn kommend weiter nach Paderborn. An den Externsteinen vorbei führte jedoch schon früher eine wichtige Fernstraße, die vielleicht schon Varus auf seinem Weg ins Land der Germanen benutzte. Hätte er vielleicht lieber bleiben lassen sollen: Die Varusschlacht hat er gründlich in den Sand gesetzt! Seinem germanischen Gegner hat man in der Nähe ein Denkmal gesetzt, das Hermannsdenkmal. |
![]() |
Zufüßen des Grottenfelsens befindet sich der Grabfelsen. In ihn wurde ein Felsengrab mit einer menschenförmig ausgeschlagenen Vertiefung geschlagen, die von einem Bogen überspannt ist. Gräber dieser Art stammen ursprünglich aus dem 3. und 4. Jahrhundert. Man findet sie z.B. in den römischen Katakomben. Es ist eine Bestattungsform der frühen Christen, die man auch Arkosolium oder Arkosolgrab nennt. Aus welcher Zeit es stammt, ist nicht bekannt. | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Beeindruckende Fotos
auf Bildern, Postern und Wohnaccessoires: ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Home | Optische Täuschungen, Visuelle Illusionen und Kuriositäten | Ägypten | Israel, Palästina |
![]() |
||
Naturfotos | Unser Sonnensystem | Geheimnisvolles | Historisches | Griechenland | Toskana, Vesuv, Riviera | ||
Bildergalerie | Der Herr der Ringe | Pharao Tutanchamun | Die Kelten | Kalifornien | Cote d'Azur | ||
Unterhaltsamer Unsinn | Die Innerdeutsche Grenze | Deutschland | Spanien | Portugal | |||
Bücher - Autoren - DVDs - Musik | Fotos-Reiseberichte.de | Oberfranken | Tschechien | Sri Lanka, Indien | |||
Über mich - Impressum - Datenschutz | Marktleuthen | Fichtelgebirge | Monaco | Gibraltar |