Fotos und Informationen
|
Der Lübecker Dom |
Reiseberichte mit Bildern:
|
![]() |
Das ebenfalls mit verschiedenen Figuren verzierte metallene Taufbecken, die Fünte, aus dem Jahr 1455, stammt von dem norddeutschen "Bildhauer, Erz- und Rotgießer" Lorenz Grove. | An einem mit Schnitzereien reich verzierten Lettner, heute würde man wahrscheinlich Raumteiler sagen, befindet sich eine große Kirchenuhr aus dem Jahr 1628. Die Schnitzereien stammen ebenfalls von Bernt Notke. |
![]() |
![]() |
In den Seitenschiffen finden sich verschiedene kunstvoll gestaltete Grabmäler und Grabkapellen, teilweise mit steinernen Sarkophagen. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Vergoldete Figuren und Totenköpfe
am Grabmal von DNI. HENRICI A FOCKE |
![]() |
Alle Fenstergläser gingen 1942 zu Bruch. Sie wurden beim Wiederaufbau durch schlichte Bleiverglasung ersetzt. Nur dieses zeigt ein kaleidoskopartiges Farbenspiel. |
![]() |
Nach Süden schließt sich
ein mittelalterlicher Kreuzgang an. |
![]() |
![]() |
![]() |
Lübeck: Historische Altstadt |
![]() |
Interessante Kirchen |
![]() |
Travemünde, Skandinavienkai |
![]() |
Timmendorfer Strand, Niendorf, Bad Schwartau |
![]() |
Der Dom |
![]() |
|||||||||
|