Fotos und Informationen
|
Perschen |
Ein Reisebericht
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
Schon von weitem grüßt die Kirche
St. Peter und Paul
mit ihren zwei markanten Türmen und einem Storchennest.
Im angrenzenden Friedhof steht eine Friedhofskapelle mit einem Karner, auch Beinhaus oder Ossarium. |
![]() ![]() |
Die bekannte
Friedhofskapelle
ist ein steinerner, zweigeschössiger, romanischer Rundbau aus dem
12. Jahrhundert. Im Obergeschoss enthält sie Deckengemälde in
Sekkotechnik,
auch
Seccomalerei
oder
Trockenmalerei
genannt, die aus der gleichen Zeit stammen und dringend restaurationsbedürftig
oder zumindest konservierungsbedürftig wäre.
Da bei der Sekkomalerei die Farben auf den trockenen Putz aufgebracht wurden, ist sie weniger dauerhaft als Fresken- oder Freskomalerei, bei der die Farben auf den frischen, noch feuchten Putz aufgetragen werden und sich dadurch besser mit der Wand verbinden. Das berühmteste Secco-Gemälde ist wohl Leonardo da Vincis Abendmahl im Speisesaal (Refektorium) der Dominikanerkirche Santa Maria delle Grazie in Mailand. Der im Untergeschoss befindliche Karner, auch Beinhaus oder Ossarium genannt, ist leer. In ihm wurden über Jahrhunderte hinweg die bei Bestattungen gefundenen alten Gebeine aufbewahrt. In neuerer Zeit wurden diese wieder auf dem Friedhof vergraben. |
![]() ![]() |
![]() Enthauptung des Paulus |
![]() Kreuzigung des Petrus |
![]() Gotische Steinfiguren |
![]() |
Eine Besonderheit sind die gotischen Fresken am Front-Gewölbe der
Apsis.
Die zehn Frauenbildnisse stellen das
Gleichnis von den klugen und törichten Jungfrauen
(Matthäus 25, 1-13)
dar. Die zehn gingen nachts ihrem Bräutigam entgegen, dieser aber kam zu spät.
Fünf von ihnen, die klugen, hatten eine Reserve an Lampenöl dabei. Während die
fünf törichten neues Öl holen mussten, kam der Bräutigam und die törichten
gingen leer aus.
Jesus wollte damit sagen, dass man sein Leben auf das Kommen des Reiches Gottes einstellen soll, auch wenn man nicht weiß, wann es kommt. Bemerkenswert an der Geschichte ist auch, dass zehn Jungfrauen auf einen Bräutigam warten. Liest man als Mitteleuropäer über die Stelle einfach so hinweg, geht man unbewusst davon aus, dass er sich eben eine aussuchen wollte. Aber die Verse 10 bis 12 klären uns auf: Er nahm statt den zehn nur die fünf klugen! Sie werden ihm wohl auch gereicht haben! Die verblüffende Selbstverständlichkeit, mit der Jesus die Geschichte erzählt, zeigt, wie sehr wir Europäer unser Jesusbild "verwestlicht" haben. Gleichnisse sind keine Erfindung Jesu, sie finden sich im Judentum häufig in Talmud und Midrasch und wurden von Rabbinern benutzt, um die Schriftauslegung einfachen Menschen mit stilisierten Elementen aus dem Alltag zu erklären. |
![]() |
![]() |
An einer Scheune beim Bauernmuseum Perschen
findet sich dieses Arma-Christi-Kreuz, auch Waffen-Christi-Kreuz oder Passionskreuz genannt. Bei dieser Kruzifix-Art sind statt des Körpers Gegenstände angebracht, die mit Ereignissen der Leidensgeschichte Christi zu tun haben. "Arma" bedeutet "Waffen" und steht für die Leidenswerkzeuge. Näheres ![]() |
![]() |
Der angrenzende Friedhof enthält schöne alte Gräber, Grabsteine und Epitaphen. Die ältesten stammen aus dem 15. Jahrhundert. |
![]() |
![]() |
Weitere Bilder und Informationen über Nabburg und Perschen finden Sie bei Sabine Im Jahr 2008 führte die Exkursion des Arbeitskreises für Heimatforschung Marktleuthen nach Nabburg und Perschen. |
|
![]() |
Home | Optische Täuschungen, Visuelle Illusionen und Kuriositäten | Ägypten | Israel, Palästina |
![]() |
||
Naturfotos | Unser Sonnensystem | Geheimnisvolles | Historisches | Griechenland | Toskana, Vesuv, Riviera | ||
Bildergalerie | Der Herr der Ringe | Pharao Tutanchamun | Die Kelten | Kalifornien | Cote d'Azur | ||
Unterhaltsamer Unsinn | Die Innerdeutsche Grenze | Deutschland | Spanien | Portugal | |||
Bücher - Autoren - DVDs - Musik | Fotos-Reiseberichte.de | Oberfranken | Tschechien | Sri Lanka, Indien | |||
Über mich - Impressum - Datenschutz | Marktleuthen | Fichtelgebirge | Monaco | Gibraltar |